26.06.2022 - Burgstüble Unterlenningen - 14:00 bis ca. 18:00 Uhr - verschoben!
Liederkranz Unterlenningen e.V.
Das Team des Liederkranz Unterlenningen e.V. begrüßt Sie zum Erdbeersonntag mit hausgemachten Erdbeerkuchen- und torten, Erdbeertiramisu, Erdbeerbowle, Erdbeermilchshake und Kaffeespezialitäten. Des Weiteren gibt es neben Vesper (Saitenwürste, Debreciner, Käsebrot, Wurstsalat) alkoholische und alkoholfreie Kaltgetränke.
Burghofweg 14, 73252 Lenningen
www.liederkranz-unterlenningen.de
Wandervorschläge Unterlenningen
Tipp: Direkt direkt hinter dem Burgstüble führt ein kleiner gewundener Pfad hoch zur Sulzburg. Von dort aus eröffnet sich ein grandioser Blick auf die umliegenden Albtraufhänge und in das Albvorland Richtung Kirchheim unter Teck. Die lange Tour führt durch das Burggelände hindurch, bei der kurzen Tour lohnt sich ein Abstecher!
Getränkestation am Weg: Auf der langen Tour an der nördlichen Kreuzung zur Variante werden Sie mit Apfelschorle, Wasser und Radler (käuflich erwerbbar) begrüßt!
Parken: Wanderparkplatz vor dem Burgstüble, alternativ: Bahnhof Unterlenningen, Pouilly Platz
Hinweis: Entgegen der Einzeichnung auf der Karte befindet sich am Bühl keine Gastronomie.
Kurze Tour:
1:20 Stunden | 4,4 Kilometer | 160 Höhenmeter
Entlang von Streuobstwiesen geht es entlang des Unterlenninger Obst- und Waldlehrpfades auf den Bühl. Kurz nach Ortsende informiert eine Tafel über Wissenswertes rund um unsere Streuobstwiesen. Ein Gesamtbestand von über 100 Bäumen bildet ein breites Spektrum des heimischen Streuobstbaus des Waldes und Waldrandes ab. Oben angekommen, folgt die kurze Tour der Runde des Bewegungsparcours. Wer mag, kann den Sportübungen folgen bevor es zurück durch die Streuobstwiesen wieder nach Unterlenningen geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
3 Stunden | 9,1 Kilometer | 400 Höhenmeter
Die Tour beginnt mit dem Aufstieg hinter dem Burgstüble hoch zur Sulzburg, die einem direkt mit Weitblicken nach Norden überzeugt. Nachdem der Ortsteil Unterlenningen durchquert wurde, führt die lange Tour vorbei an Streuobstwiesen zunächst auf den Sattelbogen. Von dort ergibt sich ein Weitblick sowohl ins Lenninger Tal als auch ins Albvorland Richtung Bissingen an der Teck. Der Weg folgt dem HW1 hinauf zur Ruine Rauber. Eindrucksvoll ist der Zugang zur Ruine, der über eine Brücke erfolgt. Auf der Albhochfläche angekommen geht es gegenüber eines der letzten aktiven privaten Friedhöfe Baden-Württembergs durch den Wald hin zum Engelhof. Zurück ins Tal nach Unterlenningen führt die Engelhofsteige, bevor es durch kleine Gassen und entlang der Lauter zurück zum Burgstüble geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour - Variante:
2 Stunden | 6,2 Kilometer | 200 Höhenmeter
Sobald die lange Tour links Richtung Sattelbogen abbiegt, führt die Variante über den Pfad auf der Streuobstwiese Richtung Waldkante. Ihr folgt der schmale Pfad bis dieser wieder auf den breiten Wanderweg der langen Tour trifft. Diese Variante besticht durch traumhafte Ausblicke sobald sich das Blattwerk lichtet!
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
03.07.2022 - Sulzburghalle Unterlenningen - 11:30 bis 19:00 Uhr
Musikverein Unterlenningen e.V.
Der Musikverein Unterlenningen e.V. begrüßt Sie im Rahmen seines Sommerfestes ab 11:30 Uhr mit Weißwurstfrühschoppen und kühlem, frisch gezapften Weißbier vom Fass oder diverser alkoholfreier Getränke. Parallel dazu Rote vom Grill, Steak und Pommes. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und eine große Auswahl an selbst gebackener Kuchen.
Schulgarten 13, 73252 Lenningen
www.mv-unterlenningen.de/index.php/aktuelles
Wandervorschläge Unterlenningen
Tipp: Direkt direkt hinter dem Burgstüble führt ein kleiner gewundener Pfad hoch zur Sulzburg. Von dort aus eröffnet sich ein grandioser Blick auf die umliegenden Albtraufhänge und in das Albvorland Richtung Kirchheim unter Teck. Die lange Tour führt durch das Burggelände hindurch, bei der kurzen Tour lohnt sich ein Abstecher!
Parken: Wanderparkplatz vor dem Burgstüble, alternativ: Bahnhof Unterlenningen, Pouilly Platz
Kurze Tour:
1:20 Stunden | 4,4 Kilometer | 160 Höhenmeter
Entlang von Streuobstwiesen geht es entlang des Unterlenninger Obst- und Waldlehrpfades auf den Bühl. Kurz nach Ortsende informiert eine Tafel über Wissenswertes rund um unsere Streuobstwiesen. Ein Gesamtbestand von über 100 Bäumen bildet ein breites Spektrum des heimischen Streuobstbaus des Waldes und Waldrandes ab. Oben angekommen, folgt die kurze Tour der Runde des Bewegungsparcours. Wer mag, kann den Sportübungen folgen bevor es zurück durch die Streuobstwiesen wieder nach Unterlenningen geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
3 Stunden | 9,1 Kilometer | 400 Höhenmeter
Die Tour beginnt mit dem Aufstieg hinter dem Burgstüble hoch zur Sulzburg, die einem direkt mit Weitblicken nach Norden überzeugt. Nachdem der Ortsteil Unterlenningen durchquert wurde, führt die lange Tour vorbei an Streuobstwiesen zunächst auf den Sattelbogen. Von dort ergibt sich ein Weitblick sowohl ins Lenninger Tal als auch ins Albvorland Richtung Bissingen an der Teck. Der Weg folgt dem HW1 hinauf zur Ruine Rauber. Eindrucksvoll ist der Zugang zur Ruine, der über eine Brücke erfolgt. Auf der Albhochfläche angekommen geht es gegenüber eines der letzten aktiven privaten Friedhöfe Baden-Württembergs durch den Wald hin zum Engelhof. Zurück ins Tal nach Unterlenningen führt die Engelhofsteige, bevor es durch kleine Gassen und entlang der Lauter zurück zum Burgstüble geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour - Variante:
2 Stunden | 6,2 Kilometer | 200 Höhenmeter
Sobald die lange Tour links Richtung Sattelbogen abbiegt, führt die Variante über den Pfad auf der Streuobstwiese Richtung Waldkante. Ihr folgt der schmale Pfad bis dieser wieder auf den breiten Wanderweg der langen Tour trifft. Diese Variante besticht durch traumhafte Ausblicke sobald sich das Blattwerk lichtet!
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
24.07.2022 - Marktplatz Oberlenningen - 11:00 bis 17:00 Uhr
SVARP-Foodtruck
Sven Arpino mit Team begrüßt Sie an seinem Foodtruck mit Rote und Weiße vom Grill im Brötchen und Snack-Flammkuchen, Kaffee und einfachen Kuchen sowie kühlen Getränken und Flaschenbier.
Marktplatz 1, 73252 Lenningen
www.svarp-foodtruck.com
Wandervorschläge Oberlenningen
Tipp: Bei der kurzen Tour kann auf eigene Gefahr unmittelbar am Kanal auf einem Trampelpfad gelaufen werden, der Einstieg ist klar ersichtlich.
Parken: Parkmöglichkeiten rund um den Marktplatz in der Ortsmitte, alternativ: Wanderparkplatz vor dem Burgstüble (lange Tour) Freibad Lenningen (kurze Tour)
Kurze Tour:
1:10 Stunden | 4,5 Kilometer | 60 Höhenmeter
Mit Start in der Ortsmitte führt die kurze Tour zunächst südlich weiter ins Lenninger Tal. Der Weg folgt dem Kanal und später einem Bachlauf, der bei ausreichend Regen Wasser führt. Am Albtraufhang geht es mit faszinierenden Ausblicken auf Oberlenningen zurück in den Ort.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
3 Stunden | 9 Kilometer | 300 Höhenmeter
Vom Marktplatz aus vorbei am Schlössle führt uns die Tour auf der roten Raute des Schwäbischen Alvereins durch das Schmaltal auf die Albhochfläche nach Hochwang. Dort folgen wir dem liegenden Y an der Albtraufkante entlang mit traumhaften Aussichten vom Kammfels und Betzenjörgfels. Am Tor G des Heidengrabens geht es für uns wieder zurück ins Tal. Der Weg führt durch die die kühlen Gemäuer der Ruine Sulzburg bevor er an der Kläranlage vorbei nach Oberlenningen zurückführt.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
31.07.2022 - Wanderparkplatz Bahnhöfle Schopfloch - 11:00 bis 17:00 Uhr
SVARP-Foodtruck
Sven Arpino mit Team begrüßt Sie an seinem Foodtruck mit Rote und Weiße vom Grill im Brötchen und Snack-Flammkuchen, Kaffee und einfachen Kuchen sowie kühlen Getränken und Flaschenbier.
Wanderparkplatz Bahnhöfle, 73252 Lenningen
www.svarp-foodtruck.com
Wandervorschläge Schopfloch
Tipp: Am Wochenende des 30./31. Juli findet der Schopflocher Scheunensommer statt, bei dem KünstlerInnen aus Schopfloch Ihre Scheunen öffnen. Ein buntes Programm mit Musik und Kulinarisches aus dem Biosphärengebiet runden das Angebot ab.
Parken: Wanderparkplatz Bahnhöfle, alternativ: Wanderparkplatz am Schopflocher Moor, Wanderparkplatz bei der Ziegelhütte (lange Tour), Wanderparkplatz Kämmerle, Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Wanderparkplatz Berg (kurze Tour)
Kurze Tour:
2:15 Stunden | 8,4 Kilometer | 160 Höhenmeter
Sanfte Wege auf der Albhochfläche charakterisieren diese Tour rund um Schopfloch. Wer mehr über die Naturschutzgebiete und das Biosphärengebiet erfahren möchte, kann einen Besuch beim Naturschutzzentrum Schopflocher Alb abstatten. In Schopfloch freuen sich die verschiedenen Gastgeber auf Ihren Besuch, bevor es zwischen Wiesen und Feldern wieder zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhöfle geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
3 Stunden | 11 Kilometer | 230 Höhenmeter
Mit Start am Wanderparkplatz Bahnhöfle führt die Tour entlang der Albtraufkante, an der sich aussichtsreiche Blicke ins Zipfelbachtal ergeben, weiter auf dem Holzbohlenweg durchs Schopflocher Moor und zurück über die schöne Aussicht an der Oberreute zurück zum Ausgangspunkt.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
14.08.2022 - Grundschule Gutenberg - 11:00 bis 17:00 Uhr
SVARP-Foodtruck - abgesagt!
Sven Arpino mit Team begrüßt Sie an seinem Foodtruck mit kleinen warmen Speisen, Kaffee und einfachen Kuchen sowie kühlen Getränken und Flaschenbier.
Lindenstraße 10, 73252 Lenningen
www.svarp-foodtruck.com
Wandervorschläge Gutenberg
Tipp: Ein Besuch der eindrucksvollen Gutenberger Höhlen lässt sich ideal mit den Wandersonntagen verknüpfen. Die kurze Tour führt direkt vorbei. Weitere Informationen finden Sie hier.
Parken: Wanderparkplatz Lindenstraße und Wanderparkplatz Tiefental in Gutenberg, alternativ: Wanderparkplatz Landtafel, Wanderparkplatz Pfulb (lange Tour), Wanderparkplatz Gutenberger Höhlen (kurze Tour)
Kurze Tour:
1:20 Stunden | 4,1 Kilometer | 190 Höhenmeter
Kühle Höhlen und grandiose Ausblicke verspricht die kleine Tour, die nach ihrem Start in Gutenberg vorbei an den Gutenberger Höhlen auf die Alb führt. Weiter geht es nach Krebsstein mit seinem faszinierenden Weitblick vom Wasserfelsen bevor es in der Ortsmitte wieder zurück hinunter nach Gutenberg geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
2 Stunden | 6,4 Kilometer | 250 Höhenmeter
Zunächst führt der Weg durch das idyllische Donntal mit seinen Sinterterrassen, die einem immer mal wieder links und rechts des Weges begegnen. Am Ende des Tals zweigt der Weg links ab und steigt im Naturschutzgebiet auf die Alb mit ihrer sanften Oberfläche. Vorbei an der Pfulb geht es über einen fast schon alpinen Abstieg zurück nach Gutenberg.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
21.08.2022 - Burgstüble Unterlenningen - 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Liederkranz Unterlenningen e.V.
Das Team des Liederkranz Unterlenningen e.V. begrüßt Sie mit hausgebackenem Kuchen und Kaffeespezialitäten.
Des Weiteren gibt es neben Vesper (Saitenwürste, Debreciner, Käsebrot, Wurstsalat) alkohlische und alkoholfreie Kaltgetränke.
Burghofweg 14, 73252 Lenningen
www.liederkranz-unterlenningen.de
Wandervorschläge Unterlenningen
Tipp: Direkt direkt hinter dem Burgstüble führt ein kleiner gewundener Pfad hoch zur Sulzburg. Von dort aus eröffnet sich ein grandioser Blick auf die umliegenden Albtraufhänge und in das Albvorland Richtung Kirchheim unter Teck. Die lange Tour führt durch das Burggelände hindurch, bei der kurzen Tour lohnt sich ein Abstecher!
Parken: Wanderparkplatz vor dem Burgstüble, alternativ: Bahnhof Unterlenningen, Pouilly Platz
Kurze Tour:
1:20 Stunden | 4,4 Kilometer | 160 Höhenmeter
Entlang von Streuobstwiesen geht es entlang des Unterlenninger Obst- und Waldlehrpfades auf den Bühl. Kurz nach Ortsende informiert eine Tafel über Wissenswertes rund um unsere Streuobstwiesen. Ein Gesamtbestand von über 100 Bäumen bildet ein breites Spektrum des heimischen Streuobstbaus des Waldes und Waldrandes ab. Oben angekommen, folgt die kurze Tour der Runde des Bewegungsparcours. Wer mag, kann den Sportübungen folgen bevor es zurück durch die Streuobstwiesen wieder nach Unterlenningen geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
3 Stunden | 9,1 Kilometer | 400 Höhenmeter
Die Tour beginnt mit dem Aufstieg hinter dem Burgstüble hoch zur Sulzburg, die einem direkt mit Weitblicken nach Norden überzeugt. Nachdem der Ortsteil Unterlenningen durchquert wurde, führt die lange Tour vorbei an Streuobstwiesen zunächst auf den Sattelbogen. Von dort ergibt sich ein Weitblick sowohl ins Lenninger Tal als auch ins Albvorland Richtung Bissingen an der Teck. Der Weg folgt dem HW1 hinauf zur Ruine Rauber. Eindrucksvoll ist der Zugang zur Ruine, der über eine Brücke erfolgt. Auf der Albhochfläche angekommen geht es gegenüber eines der letzten aktiven privaten Friedhöfe Baden-Württembergs durch den Wald hin zum Engelhof. Zurück ins Tal nach Unterlenningen führt die Engelhofsteige, bevor es durch kleine Gassen und entlang der Lauter zurück zum Burgstüble geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour - Variante:
2 Stunden | 6,2 Kilometer | 200 Höhenmeter
Sobald die lange Tour links Richtung Sattelbogen abbiegt, führt die Variante über den Pfad auf der Streuobstwiese Richtung Waldkante. Ihr folgt der schmale Pfad bis dieser wieder auf den breiten Wanderweg der langen Tour trifft. Diese Variante besticht durch traumhafte Ausblicke sobald sich das Blattwerk lichtet!
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
28.08.2022 - ehem. Grundschule Hochwang - 11:00 bis 17:00 Uhr
Interessensgemeinschaft Hochwang e.V.
Die IG Hochwang freut sich, Sie im Rahmen des Schneckenbrunnenhocks begrüßen zu dürfen.
Schneckenbrunnen in der Ortsmitte Hochwang (Ecke Weilerstraße/Hardtweg) , 73252 Lenningen
Wandervorschläge Hochwang
Parken: Ortsgebiet Hochwang, Hartwaldstadion, Flugplatz Grabenstetten bzw. alternativ Wanderparkplatz Heidengraben und Wanderparkplatz Segelflugplatz
Kurze Tour:
2 Stunden | 7 Kilometer | 60 Höhenmeter
Ab Hochwang startend führt der Weg im schattigen Wald vorbei an Aussichtsfelsen mit weitreichenden Blicken über das Lenninger Tal bevor er über die sonnige Albhochfläche zurück zum Ausgangspunkt zurückführt.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
3:20 Stunden | 11 Kilometer | 290 Höhenmeter
Durch schattige Wälder an der Albtraufkante mit aussichtsreichen Blicken ins Lenniger Tal und ins Albvorland steigt der Weg zum Wasserbehälter in Brucken ab. Von hier ergibt sich ein toller Weitblick. Zurück geht es über den Holzabfuhrweg hinein ins Lenninger Tal bevor es über die Hochwangsteigle zurück zum Ausgangspunkt geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
04.09.2022 - Grundschule Brucken - 11:00 bis 17:00 Uhr
SVARP-Foodtruck
An der ehemaligen Grundschule in Brucken (Postweg 44) freut sich Sven Arpino mit seinem Foodtruck, der leckeren Flammkuchen, Raclettebrötchen sowie kalte Getränke bereithält, von 11:00 bis 17:00 Uhr auf hungrige Wanderfreundinnen und -freunde.
Postweg 44, 73252 Lenningen
www.svarp-foodtruck.com
Wandervorschläge Brucken
Parken: Im Ortsgebiet Brucken, alternativ: Bahnhof Unterlenningen, Pouilly Platz (kurze Tour)
Kurze Tour:
1:20 Stunden | 5 Kilometer | 100 Höhenmeter
Diese aussichtsreiche Spazierrunde führt durch die Streuobstwiesen rings um den Bühl mit Blicken auf den Mittagsfelsen, Sattelbogen und den Teckberg mit Gelben Felsen.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
1:30 Stunden | 5,5 Kilometer | 160 Höhenmeter
Mit dem Bühl auf rechter Seite führt die Tour zunächst aufsteigend Richtung Sattelbogen bevor diese nach Norden in Richtung Teck auf den Magerrasen einbiegt. Auf sanften Untergrund führt der Weg unterhalb des Gelben Felsen hin zur markanten Bank mit tollem Weitblicken ins Albvorland. Zurück geht es über Feldwege nach Brucken.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
11.09.2022 - Burgstüble Unterlenningen - 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Liederkranz Unterlenningen e.V.
Das Team des Liederkranz Unterlenningen e.V. begrüßt Sie mit hausgebackenem Kuchen und Kaffeespezialitäten.
Des Weiteren gibt es neben Vesper (Saitenwürste, Debreciner, Käsebrot, Wurstsalat) alkohlische und alkoholfreie Kaltgetränke.
Burghofweg 14, 73252 Lenningen
www.liederkranz-unterlenningen.de
Wandervorschläge Unterlenningen
Tipp: Direkt direkt hinter dem Burgstüble führt ein kleiner gewundener Pfad hoch zur Sulzburg. Von dort aus eröffnet sich ein grandioser Blick auf die umliegenden Albtraufhänge und in das Albvorland Richtung Kirchheim unter Teck. Die lange Tour führt durch das Burggelände hindurch, bei der kurzen Tour lohnt sich ein Abstecher!
Parken: Wanderparkplatz vor dem Burgstüble, alternativ: Bahnhof Unterlenningen, Pouilly Platz
Kurze Tour:
1:20 Stunden | 4,4 Kilometer | 160 Höhenmeter
Entlang von Streuobstwiesen geht es entlang des Unterlenninger Obst- und Waldlehrpfades auf den Bühl. Kurz nach Ortsende informiert eine Tafel über Wissenswertes rund um unsere Streuobstwiesen. Ein Gesamtbestand von über 100 Bäumen bildet ein breites Spektrum des heimischen Streuobstbaus des Waldes und Waldrandes ab. Oben angekommen, folgt die kurze Tour der Runde des Bewegungsparcours. Wer mag, kann den Sportübungen folgen bevor es zurück durch die Streuobstwiesen wieder nach Unterlenningen geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
3 Stunden | 9,1 Kilometer | 400 Höhenmeter
Die Tour beginnt mit dem Aufstieg hinter dem Burgstüble hoch zur Sulzburg, die einem direkt mit Weitblicken nach Norden überzeugt. Nachdem der Ortsteil Unterlenningen durchquert wurde, führt die lange Tour vorbei an Streuobstwiesen zunächst auf den Sattelbogen. Von dort ergibt sich ein Weitblick sowohl ins Lenninger Tal als auch ins Albvorland Richtung Bissingen an der Teck. Der Weg folgt dem HW1 hinauf zur Ruine Rauber. Eindrucksvoll ist der Zugang zur Ruine, der über eine Brücke erfolgt. Auf der Albhochfläche angekommen geht es gegenüber eines der letzten aktiven privaten Friedhöfe Baden-Württembergs durch den Wald hin zum Engelhof. Zurück ins Tal nach Unterlenningen führt die Engelhofsteige, bevor es durch kleine Gassen und entlang der Lauter zurück zum Burgstüble geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour - Variante:
2 Stunden | 6,2 Kilometer | 200 Höhenmeter
Sobald die lange Tour links Richtung Sattelbogen abbiegt, führt die Variante über den Pfad auf der Streuobstwiese Richtung Waldkante. Ihr folgt der schmale Pfad bis dieser wieder auf den breiten Wanderweg der langen Tour trifft. Diese Variante besticht durch traumhafte Ausblicke sobald sich das Blattwerk lichtet!
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
18.09.2022 - Betriebsgelände Fa. Ehni-Stühle - 10:00 bis 18:00 Uhr
Musikverein Gutenberg 1963 e.V. und Förderverein des Musikvereins
Das Team des Musikverein Gutenberg und des Fördervereins begrüßt Sie im Rahmen der Lauterhocketse mit kulinarischen Leckereien wie Ripple mit Kraut, Schupfnudeln, Gyros sowie selbst gebackenen Kuchen.
Lindenstraße 28, 73252 Lenningen
www.mv-gutenberg.de
Wandervorschläge Gutenberg
Tipp: Ein Besuch der eindrucksvollen Gutenberger Höhlen lässt sich ideal mit den Wandersonntagen verknüpfen. Die kurze Tour führt direkt vorbei. Weitere Informationen finden Sie hier.
Parken: Wanderparkplatz Lindenstraße und Wanderparkplatz Tiefental in Gutenberg, alternativ: Wanderparkplatz Landtafel, Wanderparkplatz Pfulb (lange Tour), Wanderparkplatz Gutenberger Höhlen (kurze Tour)
Kurze Tour:
1:20 Stunden | 4,1 Kilometer | 190 Höhenmeter
Kühle Höhlen und grandiose Ausblicke verspricht die kleine Tour, die nach ihrem Start in Gutenberg vorbei an den Gutenberger Höhlen auf die Alb führt. Weiter geht es nach Krebsstein mit seinem faszinierenden Weitblick vom Wasserfelsen bevor es in der Ortsmitte wieder zurück hinunter nach Gutenberg geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
2 Stunden | 6,4 Kilometer | 250 Höhenmeter
Zunächst führt der Weg durch das idyllische Donntal mit seinen Sinterterrassen, die einem immer mal wieder links und rechts des Weges begegnen. Am Ende des Tals zweigt der Weg links ab und steigt im Naturschutzgebiet auf die Alb mit ihrer sanften Oberfläche. Vorbei an der Pfulb geht es über einen fast schon alpinen Abstieg zurück nach Gutenberg.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
25.09.2022 - Flugplatz Grabenstetten - ab 10:00 Uhr
Fliegergruppe Grabenstetten - Teck - Lenninger Tal e.V.
Das Team der Fliegergruppe Grabenstetten - Teck - Lenninger Tal e.V. begrüßt Sie beim seinem Drachenfest an ihrem Flugplatz in Grabenstetten.
Im Banholz 1, 72582 Grabenstetten
www.flg-grabenstetten.de
Wandervorschläge Hochwang
Parken: Ortsgebiet Hochwang, Hartwaldstadion (Start in Hochwang), Flugplatz Grabenstetten bzw. alternativ Wanderparkplatz Heidengraben und Wanderparkplatz Segelflugplatz
Kurze Tour:
2 Stunden | 7 Kilometer | 60 Höhenmeter
Ab Hochwang startend führt der Weg im schattigen Wald vorbei an Aussichtsfelsen mit weitreichenden Blicken über das Lenninger Tal bevor er über die sonnige Albhochfläche zurück zum Ausgangspunkt zurückführt.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
4:20 Stunden | 15 Kilometer | 300 Höhenmeter
Durch schattige Wälder an der Albtraufkante mit aussichtsreichen Blicken ins Lenniger Tal und ins Albvorland steigt der Weg zum Wasserbehälter in Brucken ab. Von hier ergibt sich ein toller Weitblick. Zurück geht es über den Holzabfuhrweg hinein ins Lenninger Tal bevor es über die Hochwangsteigle zurück zum Ausgangspunkt geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
25.09.2022 - Sulzburghalle Unterlenningen - 11:15 bis 17:00 Uhr
Musikverein Unterlenningen e.V. & Obst- und Gartenbauverein Unterlenningen e.V.
Der Musikverein Unterlenningen e.V. und der Obst- und Gartenbauverein Unterlenningen e.V. begrüßen Sie im Rahmen seines Herbstfestes rund um die Sulzburghalle Unterlenningen ab 11:15 Uhr.
Schulgarten 13, 73252 Lenningen
Wandervorschläge Unterlenningen
Tipp: Direkt direkt hinter dem Burgstüble führt ein kleiner gewundener Pfad hoch zur Sulzburg. Von dort aus eröffnet sich ein grandioser Blick auf die umliegenden Albtraufhänge und in das Albvorland Richtung Kirchheim unter Teck. Die lange Tour führt durch das Burggelände hindurch, bei der kurzen Tour lohnt sich ein Abstecher!
Parken: Wanderparkplatz vor dem Burgstüble, alternativ: Bahnhof Unterlenningen, Pouilly Platz
Kurze Tour:
1:20 Stunden | 4,4 Kilometer | 160 Höhenmeter
Entlang von Streuobstwiesen geht es entlang des Unterlenninger Obst- und Waldlehrpfades auf den Bühl. Kurz nach Ortsende informiert eine Tafel über Wissenswertes rund um unsere Streuobstwiesen. Ein Gesamtbestand von über 100 Bäumen bildet ein breites Spektrum des heimischen Streuobstbaus des Waldes und Waldrandes ab. Oben angekommen, folgt die kurze Tour der Runde des Bewegungsparcours. Wer mag, kann den Sportübungen folgen bevor es zurück durch die Streuobstwiesen wieder nach Unterlenningen geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
3 Stunden | 9,1 Kilometer | 400 Höhenmeter
Die Tour beginnt mit dem Aufstieg hinter dem Burgstüble hoch zur Sulzburg, die einem direkt mit Weitblicken nach Norden überzeugt. Nachdem der Ortsteil Unterlenningen durchquert wurde, führt die lange Tour vorbei an Streuobstwiesen zunächst auf den Sattelbogen. Von dort ergibt sich ein Weitblick sowohl ins Lenninger Tal als auch ins Albvorland Richtung Bissingen an der Teck. Der Weg folgt dem HW1 hinauf zur Ruine Rauber. Eindrucksvoll ist der Zugang zur Ruine, der über eine Brücke erfolgt. Auf der Albhochfläche angekommen geht es gegenüber eines der letzten aktiven privaten Friedhöfe Baden-Württembergs durch den Wald hin zum Engelhof. Zurück ins Tal nach Unterlenningen führt die Engelhofsteige, bevor es durch kleine Gassen und entlang der Lauter zurück zum Burgstüble geht.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour - Variante:
2 Stunden | 6,2 Kilometer | 200 Höhenmeter
Sobald die lange Tour links Richtung Sattelbogen abbiegt, führt die Variante über den Pfad auf der Streuobstwiese Richtung Waldkante. Ihr folgt der schmale Pfad bis dieser wieder auf den breiten Wanderweg der langen Tour trifft. Diese Variante besticht durch traumhafte Ausblicke sobald sich das Blattwerk lichtet!
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
02.10.2022 - Altes Rathaus Schlattstall - 11:00 bis 17:00 Uhr
Obst- und Gartenbauverein Schlattstall
Das Team des Obst und Gartenbauvereins Schlattstall begrüßt Sie am Alten Rathaus mit Speisen und Getränken.
Etterstraße 45, 73252 Lenningen
Wandervorschläge Schlattstall
Tipp: Mitten in der Ortsmitte zweigt ein kurzer Weg zum Goldloch ab. Das Wasser der Karstquelle fließt aus einem Höhleneingang heraus. Der Abstecher lohnt sich!
Parken: Wanderparkplatz Lange Steige, alternativ: Wanderparkplatz Lindenstraße in Gutenberg (kurze Tour)
Kurze Tour:
2 Stunden | 7 Kilometer | 110 Höhenmeter
In schattiger Lage mit Aussichten zwischendurch ins Lenninger Tal führt der Weg um den Pfingstberg ins Donntal. Hier geht es immer mal wieder entlang des Donntalbachs und den Sinterterrassen nach Gutenberg. Ein Highlight sind die Sinterterrassen an der Weißen Lauter, die schon manch einen an die Plitvicer Seen in Kroatien erinnert hat. In der Talsohle des Lenninger Tals führt der Weg wieder zurück nach Schlattstall.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier
Lange Tour:
3 Stunden | 11 Kilometer | 280 Höhenmeter
Mit Start in Schlattstall führt der Weg immer tiefer ins Tal bis sich dieses verengt, Felsen hervortreten und an der großen Schrecke, einer mächtigen Felswand am Ende der Schlucht aufsteigt. Danach folgt der Weg auf einem Forstweg nach Strohweiler, am Waldrand entlang zum Einstieg der Langen Steige, die durch den Bannwald und Kernzone des Biosphärengebiets zurück nach Schlattstall führt.
Link zur Tour auf Outdooractive: hier
Download .gpx-Track: hier