Brucken und seine Geschichte
Die Geschichte
Von 1123 an wurde Brucken mit seinem Ortsadel in den schriftlichen Überlieferungen des Mittelalters genannt. Der Name rührt von der Lauterbrücke her, über die der alte Weg von der Erkenbrechtsweiler Berghalbinsel ins Lenninger Tal die Römerstraße Kirchheim - Gutenberg erreichte. Brucken gehörte wie Unterlenningen in das "Gericht" des Oberlenninger Stabes. 1937 wurde Brucken mit Unterlenningen vereinigt.
Wappen ein Lamm mit Fahne
Seit wann das Siegel mit dem Agnus Dei als amtliches Siegel geführt wurde, ist unbekannt. Das Lamm mit Fahne weist in Anlehnung an das Wappen des Klosters Kirchheim auf dessen Grundherrschaft in Brucken hin. Mit der Eingemeindung Bruckens nach Unterlenningen 1939 erlosch das Wappen.
Leben in Brucken
Das Vereinsleben in Brucken ist vielfältig und die Vereine bieten dem Einwohner ein attraktives Angebot.
Folgende Vereine gibt es in Brucken:
- Schützenverein
- Sängerbund
- Obst- und Gartenbauverein
- Schwäbischen Albverein
- EC-Brucken
Außerdem finden Sie über Brucken wichtiges und interessantes unter:
- Grundschule Unterlenningen
- Kindergarten
- Gaststätten