Suche: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schlössle in Lenningen
Kirschblüte
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Suche auf www.lenningen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Lenningen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.
Gesucht nach "stell".
Es wurden 302 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 302.
GRUNDBUCHAUSZUG_Antrag_161004_ausfuellbar.pdf

GRUNDBUCHAUSZUG Protokoll-Nr. GB Antragsteller Vor- und Zuname Straße, Hausnummer PLZ und Ort: Telefonnummer (für Rückfragen) Grundbucheinsichtstelle Kirchheimer Straße 62 73252 Lenningen Antrag auf G [...] rechts Eintrag lt. Antrag erteilt einfachen Ausdruck erteilt amtlichen Ausdruck erteilt E6 Beleg erstellt Gemeinde: Markung: GebDatum: Einsicht in das Grundbuch: undefined: undefined_2: undefined_3: Mein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,01 KB
Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 04.10.2016
    Antrag_auf_Bordsteinabsenkung_erhöhung_für_eine_Autoeinfahrt__003_.pdf

    wenn ein Bedürfnis (Zufahrt zu einer Garage oder einem Autoeinstellplatz) vorliegt. Ich erkläre ausdrücklich, dass eine Garage bzw. ein Autoeinstellplatz auf meinem Grundstück vorhanden ist. Straße, Hausnummer [...] Straße, Hausnummer PLZ Ort Hiermit beantrage(n) ich/wir den Abschluss einer Vereinbarung zur Herstellung einer Grundstückszufahrt / Bordsteinabsenkung (dem Antrag ist ein Lageplan mit Bemaßung beizufügen) [...] Bordsteinabsenkung / -erhöhung für eine Autoeinfahrt zur Richtlinie für Aufgrabungsarbeiten Antragsteller/in (Name und Wohnort des Grundstückseigentümers) Name der juristischen Person Name/Ansprechparter/in[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 89,62 KB
    Verlinkt bei:
      Zuletzt geändert: 06.05.2020
      Antrag_auf_Bordsteinabsenkung_erhöhung_für_eine_Autoeinfahrt__003_.pdf

      wenn ein Bedürfnis (Zufahrt zu einer Garage oder einem Autoeinstellplatz) vorliegt. Ich erkläre ausdrücklich, dass eine Garage bzw. ein Autoeinstellplatz auf meinem Grundstück vorhanden ist. Straße, Hausnummer [...] Straße, Hausnummer PLZ Ort Hiermit beantrage(n) ich/wir den Abschluss einer Vereinbarung zur Herstellung einer Grundstückszufahrt / Bordsteinabsenkung (dem Antrag ist ein Lageplan mit Bemaßung beizufügen) [...] Bordsteinabsenkung / -erhöhung für eine Autoeinfahrt zur Richtlinie für Aufgrabungsarbeiten Antragsteller/in (Name und Wohnort des Grundstückseigentümers) Name der juristischen Person Name/Ansprechparter/in[mehr]

      Dateityp: PDF-Dokument
      Dateigröße: 89,62 KB
      Verlinkt bei:
        Zuletzt geändert: 06.05.2020
        Benutz.Ordn.Gemeindehalle-Schopfloch-120223.pdf

        durch höhere Gewalt unmöglich, so werden die Gemeinde als auch der Antragsteller aus den gegenseitigen Verpflichtungen freigestellt. § 5 Übungsbetrieb (1) Für die Benutzung der Gemeindehalle zum Übungsbetrieb [...] Kosten einen Ordnungsdienst zu leisten, d.h. Ordner in ausreichender Anzahl zu stellen. (3) Soweit erforderlich, kann die Gestellung einer Sicherheits- und Sanitätswache (Feuerwehr, DRK) verlangt werden. Dies [...] Vereine wird von der Ortschaftsverwaltung im Benehmen mit den Schulen und Vereinen ein Belegungsplan aufgestellt, der für alle Benutzer verbindlich ist. (2) Ein Rechtsanspruch auf Überlassung der Gemeindehalle[mehr]

        Dateityp: PDF-Dokument
        Dateigröße: 17,70 KB
        Verlinkt bei:
          Zuletzt geändert: 07.10.2014
          Benutz.Ordn.Gemeindehalle-Schopfloch-120223.pdf

          durch höhere Gewalt unmöglich, so werden die Gemeinde als auch der Antragsteller aus den gegenseitigen Verpflichtungen freigestellt. § 5 Übungsbetrieb (1) Für die Benutzung der Gemeindehalle zum Übungsbetrieb [...] Kosten einen Ordnungsdienst zu leisten, d.h. Ordner in ausreichender Anzahl zu stellen. (3) Soweit erforderlich, kann die Gestellung einer Sicherheits- und Sanitätswache (Feuerwehr, DRK) verlangt werden. Dies [...] Vereine wird von der Ortschaftsverwaltung im Benehmen mit den Schulen und Vereinen ein Belegungsplan aufgestellt, der für alle Benutzer verbindlich ist. (2) Ein Rechtsanspruch auf Überlassung der Gemeindehalle[mehr]

          Dateityp: PDF-Dokument
          Dateigröße: 17,70 KB
          Verlinkt bei:
            Zuletzt geändert: 07.10.2014
            Benutz.Ordn.Gemeindehalle-Schopfloch-120223.pdf

            durch höhere Gewalt unmöglich, so werden die Gemeinde als auch der Antragsteller aus den gegenseitigen Verpflichtungen freigestellt. § 5 Übungsbetrieb (1) Für die Benutzung der Gemeindehalle zum Übungsbetrieb [...] Kosten einen Ordnungsdienst zu leisten, d.h. Ordner in ausreichender Anzahl zu stellen. (3) Soweit erforderlich, kann die Gestellung einer Sicherheits- und Sanitätswache (Feuerwehr, DRK) verlangt werden. Dies [...] Vereine wird von der Ortschaftsverwaltung im Benehmen mit den Schulen und Vereinen ein Belegungsplan aufgestellt, der für alle Benutzer verbindlich ist. (2) Ein Rechtsanspruch auf Überlassung der Gemeindehalle[mehr]

            Dateityp: PDF-Dokument
            Dateigröße: 17,70 KB
            Verlinkt bei:
              Zuletzt geändert: 07.10.2014
              Merkblatt_Hundehalter_2017_A_4.pdf

              die wichtigsten bei der Hundehaltung zu be- achtenden Vorschriften und Verhaltensmaßregeln zusammengestellt. Diese sind in verschiedensten Gesetzen und Verordnungen geregelt. Unter anderem sind dazu [...] kommen. Achten Sie also darauf, dass Ihr Hund sein kleines oder großes Geschäft nur an geeigneten Stellen im freien Gelände erledigt. … [2] Auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen dürfen in der Ve [...] n, Grünan- lagen, Vorgärten, landwirtschaftlich genutzten Flächen oder sonstigen entsprechenden Stellen verrichtet. Entfernen Sie immer den Kot Ihres Hundes. Dies gilt natürlich vor allem auf den oben[mehr]

              Dateityp: PDF-Dokument
              Dateigröße: 225,87 KB
              Verlinkt bei:
                Zuletzt geändert: 14.07.2017
                Kassenhandhabung_170309.pdf

                Kassenhandhabung des Helferkreises Asyl Lenningen Kassenwart: Rolf Stasch Stellv. Kassenwart: N.N. Grundsatz: Für alle Geldverfügungen mit Auswirkung auf die Kasse des AK Asyls sind Belege (Kassenbelege [...] Stasch abgegeben. Dieser überweist den Gesamtbetrag auf das angegebene Konto. - 2 - Grafische Darstellung der Kassenhandhabung des AK Asyl Lenningen 1. Rechnung _______________________________________[mehr]

                Dateityp: PDF-Dokument
                Dateigröße: 128,96 KB
                Verlinkt bei:
                  Zuletzt geändert: 09.03.2017
                  Anmeldung_Wildschaden_2015_1.pdf

                  - gesetz an: Grundstück, auf welchem der Schaden ent- standen ist: Flurstück , Flur, Gemarkung: Bestellt mit: Schaden entstanden am: Art des Schadens: Durch (Wildart soweit bekannt): Von dem Schaden habe [...] Straße: PLZ Ort: Telefon: Grundstück auf welchem der Schaden ent standen ist Flurstück Flur Gemarkung: Bestellt mit: Schaden entstanden am: Art des Schadens: Durch Wildart soweit bekannt: Von dem Schaden habe[mehr]

                  Dateityp: PDF-Dokument
                  Dateigröße: 12,30 KB
                  Verlinkt bei:
                    Zuletzt geändert: 24.06.2015
                    Wanderung_ROUTE_1-01.pdf

                    größtenteils im Heimatmuseum in Kirchheim und im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart ausgestellt. Wenn im Frühjahr die Fledermäuse ihren Winterschlaf been- det haben beginnt am 1.Mai die Saison [...] (Richtung Donnstetten) und an der nächsten Weggabelung rechts. Tipp: Hütte zum verweilen (keine Grillstelle). Bald verlassen Sie den asphaltierten Weg und kommen auf einen Waldweg zu einer Weggabelung, hier [...] Ab hier der roten Astgabel folgen (Donnstetten 1km). Tipp: Am Ortseingang Donnstetten rechts Grillstelle. Am Ortseingang von Donnstetten gehen Sie die Bergstraße runter und münden am Ende links in die[mehr]

                    Dateityp: PDF-Dokument
                    Dateigröße: 2,88 MB
                    Verlinkt bei:
                      Zuletzt geändert: 17.10.2014