Suche: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schlössle in Lenningen
Kirschblüte
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Suche auf www.lenningen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Lenningen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.
Gesucht nach "stell".
Es wurden 270 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 270.
2024-04-26_OR2_Bericht_fuer_Mitteilungsblatt_am_03.05.2024.pdf

Bei der Brücke Verbindungsweg vom Blumenring zur Grünenbergstraße ist der Durchfluss zu gering. Das stellt eine Überschwemmungsgefahr dar. • Äste hängen in die Lauter beim Verbindungsweg Spielplatz Blumenring[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,72 KB
Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 27.05.2024
    Richtlinien-Ehrennadel-110621.pdf

    in Lenningen eingetragen sind. 5. Verleihungsvorschläge sind mit einer ausführlich begründeten Darstellung des besonderen ehrenamtlichen Engagements des/der zu Ehrenden zu versehen. 6. Die Ehrung der Gemeinde[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 13,27 KB
    Verlinkt bei:
      Zuletzt geändert: 19.06.2024
      2024-04-18_Leihvertrag_für_den_Balkenmäher.pdf

      anfallenden Reparaturkosten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf das Konto des Rechnungsstellers in voller Höhe zu überweisen. Bei Nichtbeachtung der einzelnen Bestimmungen dieses Vertrages[mehr]

      Dateityp: PDF-Dokument
      Dateigröße: 118,24 KB
      Verlinkt bei:
        Zuletzt geändert: 25.04.2024
        2024-04-18_Leihvertrag_für_den_Balkenmäher.pdf

        anfallenden Reparaturkosten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf das Konto des Rechnungsstellers in voller Höhe zu überweisen. Bei Nichtbeachtung der einzelnen Bestimmungen dieses Vertrages[mehr]

        Dateityp: PDF-Dokument
        Dateigröße: 118,24 KB
        Verlinkt bei:
          Zuletzt geändert: 25.04.2024
          Bericht-OR-Schopfloch_01.02.2024.pdf

          Schopfloch vom 01.02.2024 Die Einwohnerfragestunde stand ausschließlich im Zusammenhang mit der Stellungnahme der Gemeinde zur Teilfortschreibung des Regionalplans für die Region Stuttgart zur Festlegung [...] wurde in der Gemeinderatssitzung am 23. Januar öffentlich beraten. Im Wesentlichen soll mit der Stellungnahme der Gemeinde der Verband Region Stuttgart aufgefordert werden im Rahmen der oben genannten Te [...] Gemarkung Schopfloch, mit aufzunehmen. Hierzu wurde von den beiden Schopflocher Gemeinderäten der Antrag gestellt, die zusammenhängende Waldfläche im Bulz, insbesondere wegen ihrer forstwirtschaftlichen Bedeutung[mehr]

          Dateityp: PDF-Dokument
          Dateigröße: 76,84 KB
          Verlinkt bei:
            Zuletzt geändert: 08.02.2024
            2024-02-02_OR1_Gutenberg_Bericht.pdf

            Bewerber-Paar hatte 30 Minuten Zeit sich vorzustellen. Sie erläuterten, wie sie in den kommenden sechs Jahren den jeweiligen Jagdbogen hegen wollen. Gestellte Fragen des Ortschaftsrates wurden ausführlich [...] Höhe von - 4.057.000 Euro. In Gutenberg sind Haushaltsansätze für acht zu unterhaltende Gebäude eingestellt, unter anderem: - Grundschule 1.500 EUR Unterhaltung und Wartung - Kindergarten 5.600 EUR scha[mehr]

            Dateityp: PDF-Dokument
            Dateigröße: 129,56 KB
            Verlinkt bei:
              Zuletzt geändert: 08.02.2024
              Feuerwehrsatzung_221220.pdf

              seinen Stellvertreter oder seine Stellvertreter und die Mitglieder des Feuerwehrausschusses zu wählen. Sie haben außerdem das Recht, ihren Abteilungskommandanten, seinen Stellvertreter oder seine Stell- vertreter [...] nten und seines Stellvertreters oder seiner Stellvertreter werden in der Hauptversammlung durchgeführt. Bei der Wahl der Stellver- treter wird auch die Reihenfolge der Stellvertretung bestimmt. (4) Zum [...] kommandant und Stellvertreter (1) Der Leiter der Feuerwehr ist der Feuerwehrkommandant. (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein Stellvertreter oder seine Stellvertreter werden von den[mehr]

              Dateityp: PDF-Dokument
              Dateigröße: 129,01 KB
              Verlinkt bei:
                Zuletzt geändert: 29.03.2023
                Richtlinien_über_Aufgrabungsarbeiten.pdf

                unverzüglich herzustellen. III. Abnahme 1 Grabarbeiten allgemein Nach Beendigung der Maßnahme ist dem Tiefbauamt vom Antragsteller oder der aus- führenden Firma eine Fertigstellungsanzeige vorzulegen. Mit [...] von 5 Jahren für die Aufgrabung und Wiederherstellung der Oberflächen. Die technische Abnahme nach Baufertigstellung erfolgt durch den Bauhofleiter. Vom Antragsteller (Bauherr oder ausführende Firma) ist [...] fertig ausgebaute Straße durchzuführen. Die Veränderungen und die Wiederherstellung der gesamten Maßnahme gehen zu Lasten des Antragsstellers. Der Antrag auf Bordsteinabsenkung /-erhöhung für eine Autoeinfahrt[mehr]

                Dateityp: PDF-Dokument
                Dateigröße: 3,51 MB
                Verlinkt bei:
                  Zuletzt geändert: 05.04.2023
                  Bauherrenmappe_der_Gemeinde_Lenningen.pdf

                  Sohlhöhe und Einlaufhöhe an der Anschlussstelle. 2. Lage, Querschnitte, Gefälle und Höhe der Anschlusskanäle §8 (2) LBOVVO-Darstellung der Grundstücks- entwässerung. 3. Darstellung aller zu entwässernden Flächen [...] Eigenleistung“. • Die Kosten für die vollständige Erstellung des Hausanschlusses, allerdings ohne den hausseitigen Anschluss an die Hausinstallation, stellen wir Ihnen in Rechnung. • Bei Verwendung von Wasser [...] n. • Der für die Verlegung der Anschlussleitung von Ihnen zu erstellende Rohrgraben muss gradlinig und mit geböschten Seitenwänden erstellt werden. Die Grabentiefe beträgt 1,50 m, die Sohlenbreite 0,40[mehr]

                  Dateityp: PDF-Dokument
                  Dateigröße: 375,00 KB
                  Verlinkt bei:
                    Zuletzt geändert: 27.04.2023
                    Wasserversorgungssatzung_WVS_221206.pdf

                    Monate einstellen, so hat er dies der Gemeinde mindestens zwei Wochen vor der Einstellung schriftlich mitzuteilen. Wird der Wasserverbrauch ohne rechtzeitige schriftliche Mitteilung eingestellt, so haftet [...] § 10 Einstellung der Versorgung (1) Die Gemeinde ist berechtigt, die Versorgung fristlos einzustellen, wenn der Wasserabnehmer den Bestimmungen dieser Satzung zuwiderhandelt und die Einstellung erforderlich [...] staatlich anerkannte Prüfstelle im Sinne des § 2 Abs. 4 des Eichgesetzes verlangen. Stellt der Wasserabnehmer den Antrag auf Prüfung nicht bei der Gemeinde, so hat er diese vor Antragstellung zu benachrichtigen[mehr]

                    Dateityp: PDF-Dokument
                    Dateigröße: 191,26 KB
                    Verlinkt bei:
                      Zuletzt geändert: 29.03.2023