Suche: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schlössle in Lenningen
Kirschblüte
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Suche auf www.lenningen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Lenningen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.
Gesucht nach "stell".
Es wurden 2032 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 2032.
Abschluss_Wasser_2023.pdf

Jahresgewinn (25.719,72 €) entsprechend. Rückstellungen Die Rückstellungen erhöhen sich marginal auf 28.969 €, diese enthalten vor allem Urlaubs- rückstellungen des Betriebspersonals, sowie Verpflichtungen [...] R) Betriebsleiter 9 Eigenbetrieb Wasserversorgung Lenningen Feststellungsbeschluss Auf Grund von § 16 Absatz 3 des Eigenbetriebsgesetzes stellt der Gemeinderat am 03.06.2025 den Jahresabschluss des Eigenbetriebs [...] Wasserversorgung Lenningen Jahresabschluss 2023 Inhalt: Seite: Lagebericht 1 - 9 Feststellungsbeschluss 10 - 11 Erfolgsrechnung 13 – 15 Gewinn- und Verlustrechnung 16 Liquiditätsrechnung 17 - 20 Bilanz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,54 MB
Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 04.06.2025
    Wasser

    Hochwang und Hochzone Unterlenningen Versorgung durch den Zweckverband Landeswasserversorgung Geschäftsstelle Hahnweidstraße 61 73230 Kirchheim unter Teck Telefonnummer: 07021 8003-0 Oberlenningen, Niedrigzone[mehr]

    Zuletzt geändert: 30.05.2025
    Abwassersatzung_AbwS_241203.pdf

    öffentlichen Abwasser- anlagen betriebsfertig hergestellt sind. Wird die öffentliche Abwasseranlage erst nach Errichtung einer baulichen Anlage hergestellt, so ist das Grundstück innerhalb von 6 Monaten [...] Anschlüsse herstellen. Als weitere Grundstücksan- schlüsse gelten auch Anschlüsse für Grundstücke, die nach Entstehen der Beitragsschuld (§ 34) neu gebildet werden. (2) Die Kosten der Herstellung, Unterhaltung [...] die Herstellung der Grundstücksentwässerungsanlagen, deren Anschluss sowie deren Ände- rung; b) die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlagen sowie die Änderung der Benutzung. c) die Herstellung der Anlagen[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 204,31 KB
    Verlinkt bei:
      Zuletzt geändert: 30.05.2025
      Wasserversorgungssatzung_WVS_241203.pdf

      Monate einstellen, so hat er dies der Gemeinde mindestens zwei Wochen vor der Einstellung schriftlich mitzuteilen. Wird der Wasserverbrauch ohne rechtzeitige schriftliche Mitteilung eingestellt, so haftet [...] § 10 Einstellung der Versorgung (1) Die Gemeinde ist berechtigt, die Versorgung fristlos einzustellen, wenn der Wasserabnehmer den Bestimmungen dieser Satzung zuwiderhandelt und die Einstellung erforderlich [...] staatlich anerkannte Prüfstelle im Sinne des § 2 Abs. 4 des Eichgesetzes verlangen. Stellt der Wasserabnehmer den Antrag auf Prüfung nicht bei der Gemeinde, so hat er diese vor Antragstellung zu benachrichtigen[mehr]

      Dateityp: PDF-Dokument
      Dateigröße: 195,46 KB
      Verlinkt bei:
        Zuletzt geändert: 30.05.2025
        Spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

        27 A ● 1 Aufgabenstellung und Vorbemerkung Artenschutzrechtliche Prüfung Lenningen-Gutenberg - VBP „Südl. der Ulmer Straße“ 3 A Grundlagen der artenschutzrechtlichen Prüfung 1 Aufgabenstellung und Vorbemerkung [...] einer Halle sowie eines Wohnhauses mit Doppelgarage. Es sollen insgesamt 22 PKW- Stellplätze und 2 Motorradstellplätze mit Rasengittersteinen entstehen. Zudem eine große Halle mit gewerblicher Nutzung [...] Bartfledermaus Myotis mystacinus IV Kleiner Abendsegler Nyctalus leisleri IV Mopsfledermaus Barbastellabarbastellus IV Nordfledermaus Eptesicus nilssonii IV Rauhhautfledermaus Pipistrellus nathusii IV Wa[mehr]

        Dateityp: PDF-Dokument
        Dateigröße: 3,49 MB
        Verlinkt bei:
          Zuletzt geändert: 23.05.2025
          Umweltbericht.pdf

          ...........................................36 1 Aufgabenstellung Lenningen-Gutenberg - VBP „Südl. der Ulmer Straße“ Umweltbericht 5 1. Aufgabenstellung Auf einer Fettwiese mit 16 Obstbäumen auf den Flurstücken [...] den Neu- bau einer Halle, eines Wohnhauses mit Doppelgarage sowie von Stellplätzen (ins- gesamt 22 PKW- und 2 Motorradstellplätze mit Rasengittersteinen). Südlich der Ulmer Straße ist eine große Halle [...] aufgebracht werden. Die in nachfolgender Abbil- dung dargestellte Fläche für den Oberbodenauftrag wurden bewusst etwas größer als die Berechnung dargestellt, um randlich eine Angleichung an das bestehende Niveau[mehr]

          Dateityp: PDF-Dokument
          Dateigröße: 2,77 MB
          Verlinkt bei:
            Zuletzt geändert: 23.05.2025
            Textteil.pdf

            Garagen und Stellplätze (§9 Abs.1 Nr.4 BauGB, §12 BauNVO) 1.5.1 Garagen und überdachte Stellplätze sind innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zu- gelassen. 1.5.2 Offene Stellplätze sind innerhalb [...] begrenzen. 1.7.5 Wasserdurchlässigkeit (V6): Offene PKW-Stellplätze sowie nicht gewerblich genutzte Zufahrten zu Garagen, überdachten und offenen Stellplätzen, sowie sonstige befestigte Flächen auf den Bau [...] liegen, müssen wasserdicht und auf- triebssicher hergestellt werden, wobei Vorkehrungen zu treffen sind, die eine Umläufigkeit die- ser Bauwerke sicherstellt. 3.7 Gemäß § 202 BauGB ist Mutterboden, der bei[mehr]

            Dateityp: PDF-Dokument
            Dateigröße: 242,79 KB
            Verlinkt bei:
              Zuletzt geändert: 23.05.2025
              Begründung.pdf

              geplant. Vor dem Werkstattgebäude sind PKW-Stellplätze vorgesehen, auf denen Fahrzeuge, die repariert oder gewartet werden sollen abgestellt werden kön- nen. Die Stellplätze und das Werkstattgebäude sind für [...] Flächen ebenfalls im Flächennutzungsplan als gemischte Bauflächen dargestellt sind und der Streuobstbe- stand eine Insellage darstellt, aufgrund des Schutzstatus nach §33a NatSchG erhalten werden. Für [...] erung erstellt. Es liegt der Vorentwurf des Büros subdivo, Esslingen vom 05.05.2025 vor. Dieser ist als Anlage Bestandteil dieser Begründung. Der Umweltbericht im Stadium des Vorentwurfes stellt eine [mehr]

              Dateityp: PDF-Dokument
              Dateigröße: 2,06 MB
              Verlinkt bei:
                Zuletzt geändert: 23.05.2025
                Vorhabenplan.pdf

                Nutzung :Legende :Flächen : 3 Stellplätze + Motorradstellplatz mit Rasengittersteinen 3 Stellplätze + Motorradstellplatz mit Rasengittersteinen Terrasse als Holzdecke 4 Stellplätze mit Rasengittersteinen 6 [...] te llp la tz 4 Stellplätze mit Zufahrt zur Halle und den Parkplätzen bestehender Schotterweg bestehender SchotterwegRasengittersteinen 4 Stellplätze mit Rasengittersteinen 4 Stellplätze mit Rasengittersteinen [...] 100 4 Stellplätze mit Terrasse als Zufahrt zur Halle und den Parkplätzen bestehender Schotterweg bestehender Schotterweg Holzdecke Rasengittersteinen 4 Stellplätze mit Rasengittersteinen 4 Stellplätze mit[mehr]

                Dateityp: PDF-Dokument
                Dateigröße: 2,11 MB
                Verlinkt bei:
                  Zuletzt geändert: 23.05.2025
                  Vorentwurf_Plan.pdf

                  Bebauungsplan und der örtlichen Bauvorschriften "Ulmer Straße" (§ 9 Abs.7 BauGB) Nachrichtliche Darstellung Umgrenzung von Schutzgebieten, Naturschutzgebiet WSG III und IIIA Wasserschutzgebiet Umgrenzung[mehr]

                  Dateityp: PDF-Dokument
                  Dateigröße: 354,60 KB
                  Verlinkt bei:
                    Zuletzt geändert: 23.05.2025