Suche: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schlössle in Lenningen
Kirschblüte
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Suche auf www.lenningen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Lenningen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.
Gesucht nach "stell".
Es wurden 2032 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1991 bis 2000 von 2032.
Richtlinien_zur_Foerderung_von_Vereinen_Version_mit_Betraege_060814.pdf

Der Jugendarbeit der Vereine ist besondere Bedeutung beizumessen. 4. Die nachstehenden Richtlinien stellen den Rahmen für die Förderung der örtlichen Vereine durch die Gemeinde dar. Sie sollen eine objektive [...] Zuschüsse werden nur gewährt, wenn der Verein von seinen Mitgliedern Beiträge erhebt. Die Zuschüsse stellen daher eine sinnvolle Ergänzung der Einnahmemöglichkeiten der Vereine dar und unterstützen diese dabei [...] Vereinigungen, die innerhalb der letzten 10 Jahre Kandidaten zu Kommunal- oder sonstigen Wahlen aufgestellt haben; b.) Religionsgemeinschaften und ihre Unterorganisationen; c.) Wirtschaftliche Vereine im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,77 KB
Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 21.01.2015
    Richtlinien_zur_Foerderung_von_Vereinen_Version_mit_Betraege_060814.pdf

    Der Jugendarbeit der Vereine ist besondere Bedeutung beizumessen. 4. Die nachstehenden Richtlinien stellen den Rahmen für die Förderung der örtlichen Vereine durch die Gemeinde dar. Sie sollen eine objektive [...] Zuschüsse werden nur gewährt, wenn der Verein von seinen Mitgliedern Beiträge erhebt. Die Zuschüsse stellen daher eine sinnvolle Ergänzung der Einnahmemöglichkeiten der Vereine dar und unterstützen diese dabei [...] Vereinigungen, die innerhalb der letzten 10 Jahre Kandidaten zu Kommunal- oder sonstigen Wahlen aufgestellt haben; b.) Religionsgemeinschaften und ihre Unterorganisationen; c.) Wirtschaftliche Vereine im[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 21,77 KB
    Verlinkt bei:
      Zuletzt geändert: 21.01.2015
      Fischereischein_ausfuellbar.pdf

      habe mit einer strafrechtlichen Verfolgung zu rechnen. Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers/derAntragstellerin (bei Minderjährigen Unterschrift d. Erziehungsberechtigten) - 2 - Antrag auf Verlängerung [...] Baden-Württemberg am Fischerprüfung in einem anderen Bundesland und zwar in Jahresfischereischein, ausgestellt zwischen 1976 und 1980 (gem. § 14 Abs. 3 Ziff. 2 LFischVO). anderweitigen Sachkundenachweis (gem [...] Zeitraums der bezahlten Fischereiabgabe Für die Zeit Von - bis Datum des Antrags Unterschrift Antragstellerin/-in Bearbeitungsvermerke: Lenningen ist Hauptwohnsitz. Sachkunde nachgewiesen (Kopie beifügen)[mehr]

      Dateityp: PDF-Dokument
      Dateigröße: 76,35 KB
      Verlinkt bei:
        Zuletzt geändert: 13.01.2015
        Winterdienst_Merkblatt_Langfasssung_mit_Anlagen.pdf

        ausreichend zu räumen, da diese durch parkende Fahrzeuge zugestellt sind. Wir bitten deshalb darauf zu achten, daß die Fahrzeuge auf der Straße so abgestellt werden, daß die Räum- und Streufahrzeuge gefahrlos [...] festgelegt. Wir bitten hierbei um Verständnis, wenn der Räumwagen bei Schneefall nicht an allen Stellen gleichzeitig sein kann. Der Bauhof wird natürlich versuchen, so schnell wie möglich alle wichtigen [...] besteht eine gesamtschuldnerische Verantwortung; sie haben durch geeignete Maßnahmen sicher zu stellen, dass die Ihnen obliegenden Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden. (3) Bei einseitigen Gehwegen[mehr]

        Dateityp: PDF-Dokument
        Dateigröße: 82,19 KB
        Verlinkt bei:
          Zuletzt geändert: 30.12.2014
          Sterbefall_Merkblatt_2005_geaendert_2006.pdf

          der Ortsbehörde für die Arbeiter- und Angestelltenversicherung (BMA und Ortschaftsverwaltungen) ist möglichst rasch ein Antrag auf Witwen- bzw. Waisenrente zu stellen. Die Versicherungsnach- weise sind dazu [...] werden. 1. Leichenbeschauer verständigen Jeder niedergelassene Arzt nimmt die Leichenschau vor und stellt die Todesbescheinigungen aus. Die Leiche darf vor Eintreffen des Arztes nicht verändert werden. Der [...] und Schopfloch jeweils bei der Ortschaftsverwaltung.) Das Standesamt trägt den Sterbefall ein und stellt eine Sterbeurkunde aus. Das Standesamt braucht für den Eintrag ins Sterbebuch außer der Todesbes[mehr]

          Dateityp: PDF-Dokument
          Dateigröße: 69,28 KB
          Verlinkt bei:
            Zuletzt geändert: 16.12.2014
            Antrag-Auskunft-aus-dem-Verkehrszentralregister-2011.pdf

            siegelführenden Stelle (Entfällt bei Vorlage der Kopie des Ausweises/Passes) Die eigenhändige Unterschrift des Antragstellers/ der Antragstellerin wird beglaubigt. Datum, Unterschrift des Antragstellers/ der A[mehr]

            Dateityp: PDF-Dokument
            Dateigröße: 205,99 KB
            Verlinkt bei:
              Zuletzt geändert: 28.11.2014
              Badeordnung-Freibad-Lenningen-110801-_2_.pdf

              chbahnen dürfen jeweils nur von einer Person und nur in den auf den Hinweistafeln aufgeführten Stellungen vorwärts benutzt werden. Bei starkem Besuch können sie vom Schwimmmeister - 3 - gesperrt werden [...] und im Bereich der Beckenumgänge, i) Mitbringen von Tieren, j) Zelte aufschlagen und Feuer- oder Kochstellen anzulegen, k) Erklettern der Bäume und Gebäude sowie der Umzäunung, l) Überspringen der Durchs [...] Fahrräder müssen auf den hiefür vorgesehen Park- plätzen außerhalb des Badegeländes ord- nungsgemäß abgestellt werden. Eine Haf- tung seitens der Gemeinde wird nicht über- nommen. Unfälle jeglicher Art sind[mehr]

              Dateityp: PDF-Dokument
              Dateigröße: 65,57 KB
              Verlinkt bei:
                Zuletzt geändert: 26.11.2014
                Lauter-Alb-Lindach-Radweg-Ausschnitt-Homepage.pdf

                Danach auf dem nach links führenden Asphaltweg weiter und für eine kurze Strecke in die Straße „Stelle“ einbiegen (RWW Owen). In der Rechtsbiegung geradeaus, in den Weg „Wittum“ hinein, diesem, vor- bei[mehr]

                Dateityp: PDF-Dokument
                Dateigröße: 3,14 MB
                Verlinkt bei:
                  Zuletzt geändert: 26.11.2014
                  Wanderung_ROUTE_2-02.pdf

                  Moorwald und Weidengebüsch Eine landschaftliche Besonderheit im Karstgebiet der Schwäbischen Alb stellt das Schopflocher Moor dar. Seine Entstehung verdankt das Schopflocher Moor einer wasser- stauenden [...] Sie verhinderte die Versickerung des Oberflächenwassers in das klüftige Kalkgestein. Der an dieser Stelle ursprüngliche vorhandene Maarsee ist im Laufe der Zeit verlandet. Begünstigt durch die hohen Nie [...] Naturschutzgebiet geschaffen. 1983 wurde das Naturschutzgebiet auf 50 Hektar erweitert. Trotz der Unterschutzstellung ging der Bestand moortypischer Tier- und Pflanzenarten zurück. Die noch zahlreichen vorhandenen[mehr]

                  Dateityp: PDF-Dokument
                  Dateigröße: 2,90 MB
                  Verlinkt bei:
                    Zuletzt geändert: 17.10.2014
                    Wanderung_ROUTE_1-01.pdf

                    größtenteils im Heimatmuseum in Kirchheim und im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart ausgestellt. Wenn im Frühjahr die Fledermäuse ihren Winterschlaf been- det haben beginnt am 1.Mai die Saison [...] (Richtung Donnstetten) und an der nächsten Weggabelung rechts. Tipp: Hütte zum verweilen (keine Grillstelle). Bald verlassen Sie den asphaltierten Weg und kommen auf einen Waldweg zu einer Weggabelung, hier [...] Ab hier der roten Astgabel folgen (Donnstetten 1km). Tipp: Am Ortseingang Donnstetten rechts Grillstelle. Am Ortseingang von Donnstetten gehen Sie die Bergstraße runter und münden am Ende links in die[mehr]

                    Dateityp: PDF-Dokument
                    Dateigröße: 2,88 MB
                    Verlinkt bei:
                      Zuletzt geändert: 17.10.2014