Suche: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schlössle in Lenningen
Kirschblüte
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Suche auf www.lenningen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Lenningen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.
Gesucht nach "stell".
Es wurden 2042 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 2042.
Das ändert sich 2024:

Lenninger Friedhöfen eine Veränderung zum Jahreswechsel ergeben. Seit dem 1. Januar 2024 werden die Grabherstellung sowie die Bestattungsaufsicht und die Begleitung der Trauerfeiern nicht mehr von der Firma Holt [...] latz sowie den Termin für die Trauerfeier und Beisetzung koordinieren. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei der Holt Bestattungen GmbH für die langjährige, sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit [...] Weible einen qualifizierten Dienstleister gefunden haben, der die hoheitlichen Tätigkeiten der Grabherstellung und Bestattungsaufsicht auf den Lenninger Friedhöfen übernehmen wird.[mehr]

Zuletzt geändert: 10.01.2024
Änderung der Landesbauordnung

insbesondere zur Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen, am Verfahren beteiligt werden. Antragstellung nur noch bis 31.12.2024 in Papierform möglich Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ab dem [...] das bisherige System beim Serviceportal Baden-Württemberg ablösen wird. Bis 31.12.2024 ist die Antragstellung in Papierform noch möglich. Eine weitere Änderung hat sich nach der Landesbauordnung Baden-W[mehr]

Zuletzt geändert: 14.12.2023
Bauanträge - Virtuelles Bauamt (VIBa-BW)

und ersetzt die bisherige Antragsstrecke im Serviceportal Baden-Württemberg www.service-bw.de . Antragstellung nur noch digital über ViBa-BW zulässig! Bauherren und Architekten werden deshalb gebeten ab sofort[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Tarife_Hinweise.pdf

abrufbar. Verkaufsstellen: - Fahrkartenautomaten an den Bahnhaltestellen - Busfahrer (eingeschränktes Angebot) - online auf den oben genannten Homepages - persönlich: + + nächste besetzte Verkaufsstelle: Bahnhof [...] Bahnhöfe. In folgenden Orten halten die Busse nicht am Bahnhof, dort sind stattdessen folgende Bushaltestellen angegeben: Dettingen/Teck - Obere Straße Brucken - Untere Straße Kirchheim Süd - Polizeiwache[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 167,09 KB
Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 12.12.2024
    Jobs mit Sinn

    Alle aktuellen Stellenangebote sowie die Vorzüge der Gemeinde Lenningen als Arbeitgeberin werden ausführlich unter www.lenningen.de/jobs-mit-sinn dargestellt. Neben den angebotenen Stellen und Ausbildungsplätzen [...] Kinderspiele, die sich auf die Personalakquise im pädagogischen Bereich übertragen lassen. An mehreren Stellen im Gemeindegebiet werben nun Banner und Aushänge mit Kindersprüchen für die „Jobs mit Sinn“ in den [...] Nachqualifizierung unter anderem auch Physio- und Ergotherapeuten können sich bei der Gemeinde auf freie Stellen in den Kindertageseinrichtungen bewerben. In den Schulkindbetreuungen oder als Vertretungskraft sind[mehr]

    Zuletzt geändert: 15.11.2023
    Deutschlands schönsten Wanderweg 2023

    d zu kommen, ist dennoch ein hervorragendes Ergebnis“, berichtet Larissa Großberger von der Geschäftsstelle »hochgehberge«. Die mediale Aufmerksamkeit hatte in den vergangenen Monaten zahlreiche neugierige[mehr]

    Zuletzt geändert: 15.11.2023
    Bericht-OR-Sitzung_12.09.2024.pdf

    beschlossen wurde, dass zwei Stellvertreter des Ortsvorstehers bestimmt werden sollen, wurde zum 1. Stellvertretenden Ortsvorsteher Ulli Hirning und zum 2. Stellvertreter Marcel Allgaier vorgeschlagen [...] Wahlen vom 09. Juni 2024 in kommissarischer Geschäftsführung handelte ist als letzte Aufgabe festzustellen ob für das Eintreten des neu gewählten Ortschaftsrates Hinderungsgründe i. S. v. § 29 der Gem [...] selbst keine Ablehnungs- oder Hinderungsgründe mitgeteilt. Mit diesem Sachstand wurde einstimmig festgestellt, dass für das Eintreten des neuen Ortschaftsrates keine Hinderungsgründe vorliegen. Mit den d[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 246,02 KB
    Verlinkt bei:
      Zuletzt geändert: 18.09.2024
      Wasserversorgungssatzung_WVS_241203.pdf

      Monate einstellen, so hat er dies der Gemeinde mindestens zwei Wochen vor der Einstellung schriftlich mitzuteilen. Wird der Wasserverbrauch ohne rechtzeitige schriftliche Mitteilung eingestellt, so haftet [...] § 10 Einstellung der Versorgung (1) Die Gemeinde ist berechtigt, die Versorgung fristlos einzustellen, wenn der Wasserabnehmer den Bestimmungen dieser Satzung zuwiderhandelt und die Einstellung erforderlich [...] staatlich anerkannte Prüfstelle im Sinne des § 2 Abs. 4 des Eichgesetzes verlangen. Stellt der Wasserabnehmer den Antrag auf Prüfung nicht bei der Gemeinde, so hat er diese vor Antragstellung zu benachrichtigen[mehr]

      Dateityp: PDF-Dokument
      Dateigröße: 195,46 KB
      Verlinkt bei:
        Zuletzt geändert: 18.12.2024
        Abwassersatzung_AbwS_241203.pdf

        öffentlichen Abwasser- anlagen betriebsfertig hergestellt sind. Wird die öffentliche Abwasseranlage erst nach Errichtung einer baulichen Anlage hergestellt, so ist das Grundstück innerhalb von 6 Monaten [...] Anschlüsse herstellen. Als weitere Grundstücksan- schlüsse gelten auch Anschlüsse für Grundstücke, die nach Entstehen der Beitragsschuld (§ 34) neu gebildet werden. (2) Die Kosten der Herstellung, Unterhaltung [...] die Herstellung der Grundstücksentwässerungsanlagen, deren Anschluss sowie deren Ände- rung; b) die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlagen sowie die Änderung der Benutzung. c) die Herstellung der Anlagen[mehr]

        Dateityp: PDF-Dokument
        Dateigröße: 204,31 KB
        Verlinkt bei:
          Zuletzt geändert: 18.12.2024
          2024-09-06_OR4_Bericht_fuer_Mitteilungsblatt_am_13.09.2024-1.pdf

          gewählt; die Stellvertreter müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Ortschaftsrat beschließt einstimmig, dass zwei Stellvertreter gewählt werden: 1. Stellvertreter Armin Diez 2. Stellvertreter Alexander [...] Auch in den Herrengärten und beim Höllsternbröller und anderen Stellen waren Feuerwehr und Bauhof viele Stunden im Einsatz. An dieser Stelle nochmals ein großes Danke für den unermüdlichen Einsatz. Wolfgangweg [...] eintreffen werden. TOP 2: Ortschaftsratswahl 2024 Feststellung von Hinderungsgründen gemäß § 29 Gemeindeordnung Bevor der Ortschaftsrat die Feststellung von Hinderungsgründen erörterte, sprach der gesc[mehr]

          Dateityp: PDF-Dokument
          Dateigröße: 192,70 KB
          Verlinkt bei:
            Zuletzt geändert: 12.09.2024