Konzeption
Im Naturkindergarten Lenningen steht das Kind mit seinen individuellen Interessen, Stärken und Schwächen im Mittelpunkt. Es wird liebevoll in seiner Entwicklung begleitet und bestärkt. Klare und für das Kind nachvollziehbare Grenzen und Rituale geben ihm einen sicheren und verlässlichen Rahmen vor, von welchen aus es die Welt neugierig und frei entdecken kann. Wir pädagogischen Fachkräfte lassen uns auf eine mit entdeckende Haltung ein und geben den Kindern hierdurch Raum, eigene Erfahrungen zu machen und individuelle Antworten zu finden.
Durch die besondere Betreuungsform haben die Kinder täglich die Möglichkeit sich intensiv, aktiv und ganzheitlich mit der Natur auseinanderzusetzen und sich selbst als Teil der Natur zu erleben. Dies ermöglicht ihnen bereits in der frühen Kindheit eine enge Verbindung zu ihrer Umwelt aufzubauen und die Natur als schützenswertes Gut wahrzunehmen.
Im Naturkindergarten in Lenningen lernen die Kinder die Ressourcen der Natur (z.B. Gemüse aus dem Garten, Brennholz aus dem Wald) zu nutzen und wertzuschätzen. Ihnen wird vermittelt und vorgelebt, die gesamte Schöpfung zu achten und respektvoll zu schonen und nachhaltig mit ihr umzugehen. Unter anderem wird viel Wert auf den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln gelegt. Durch den gemeinsamen Anbau von Lebensmitteln im eigenen Garten wird die wertschätzende Haltung gegenüber Lebensmitteln und der Landwirtschaft gefördert.
Jedes einzelne Kind übernimmt im Naturkindergarten Verantwortung für Tiere und Pflanzen und kann sich diesbezüglich als selbstwirksam wahrnehmen.
Neben dem Standort des Kindergartens, dem Wald und anderen Naturgebieten, werden zunehmend Kooperationen in Brucken und Unterlenningen genutzt (z.B. Besuche bei Landwirten, Besuch auf dem Markt).