Naturkindergarten: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Schlössle in Lenningen
Schlössle in Lenningen
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Im Naturkindergarten in Lenningen spielen seit 15. Oktober die ersten Kinder

Nach einer relativ kurzen Planungs- und Umsetzungszeit legte am 15. Oktober der Naturkindergarten los. Dessen Schutzunterkunft liegt zwischen Unterlenningen und Brucken. Wald- oder Naturkindergärten verfolgen eine naturnahe pädagogische Konzeption. Die Kinder verbringen den Kindergartenalltag nahezu durchgehend „draußen“. Nur bei Wetterbedingungen, die einen sicheren Aufenthalt im Freien nicht mehr möglich machen, erfolgt die Betreuung in der beheizbaren Schutzunterkunft. Betreut werden Kinder von 3 – 6 Jahren, die maximale Betreuungszahl liegt bei 20 Kindern. Die Investitionskosten für den Naturkindergarten liegen bei rd. 100.000 Euro, die jährlichen Personal- und Betriebskosten bei 130.000 Euro.

Pädagogisches Profil des Kindergartens

„Wie eine Pflanze Raum und Licht zum Wachsen braucht, so benötigt ein Kind Liebe und Freiheit zur Entfaltung.“ Sigrid Leo

Im Naturkindergarten Lenningen steht das Kind mit seinen individuellen Interessen, Stärken und Schwächen im Mittelpunkt. Es wird liebevoll in seiner Entwicklung begleitet und bestärkt. Klare und für das Kind nachvollziehbare Grenzen und Rituale geben ihm einen sicheren und verlässlichen Rahmen vor, von welchen aus es die Welt neugierig und frei entdecken kann. Wir pädagogischen Fachkräfte lassen uns auf eine mitentdeckende Haltung ein und geben den Kindern hierdurch Raum, eigene Erfahrungen zu machen und individuelle Antworten zu finden.

Durch die besondere Betreuungsform haben die Kinder täglich die Möglichkeit sich intensiv, aktiv und ganzheitlich mit der Natur auseinanderzusetzen und sich selbst als Teil der Natur zu erleben. Dies ermöglicht ihnen bereits in der frühen Kindheit eine enge Verbindung zu ihrer Umwelt aufzubauen und die Natur als schützenswertes Gut wahrzunehmen.

Im Naturkindergarten in Lenningen lernen die Kinder die Ressourcen der Natur (z.B. Gemüse aus dem Garten, Brennholz aus dem Wald) zu nutzen und wertzuschätzen. Ihnen wird vermittelt und vorgelebt, die gesamte Schöpfung zu achten und respektvoll zu schonen und nachhaltig mit ihr umzugehen. Unter anderem wird viel Wert auf den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln gelegt. Durch den gemeinsamen Anbau von Lebensmitteln im eigenen Garten wird die wertschätzende Haltung gegenüber Lebensmitteln und der Landwirtschaft gefördert.

Jedes einzelne Kind übernimmt im Naturkindergarten Verantwortung für Tiere und Pflanzen und kann sich diesbezüglich als selbstwirksam wahrnehmen.

Neben dem Standort des Kindergartens, dem Wald und anderen Naturgebieten, werden zunehmend Kooperationen in Brucken und Unterlenningen genutzt (z.B. Besuche bei Landwirten, Besuch auf dem Markt).

Gesundheitsinformation für unseren Naturkindergarten

Haftungsausschluss mit Einwilligungserklärung