Die Tradition des Backens
... wird in fast jedem Ortsteil der Gemeinde (bis auf Hochwang) aufrechterhalten.
Wollen Sie backen?
Die Backhäuser sind eine öffentliche Einrichtung und für alle Einwohner da. Melden Sie sich dafür einfach telefonisch um einen freien Termin abzustimmen bei der unten stehenden Telefonnummer, danach können Sie das Backhaus eigenständig verwenden. Sie brauchen dafür Brennmaterial (Krähle) und einen Brotteig, der Rest ist im Backhaus vorhanden. Bei Fragen steht Ihnen der/die jeweilige Backhausbetreuer/-in zur Verfügung.
Für das Backen fällt eine Gebühr von derzeit 4,- € an.
Wie läuft das Backen ab?
Zunächst melden Sie sich bei der Backhausbetreuung telefonisch, um abzustimmen, wann ein Termin frei ist. Da nicht mehr viel gebacken wird, sind immer viele Termine verfügbar. Am abgemachten Backtag (oder am Tag davor) holen Sie den Schlüssel für das Backhaus bei der Backhausbetreuung ab. Wenn Sie als Einziger backen, dann ist der Ofen anfangs sehr kalt und muss erst vorgewärmt werden. Die Backöfen werden alle mit Holz befeuert, es gibt keinen Elektroofen. Das Brennmaterial müssen Sie selbst mitbringen. Das Feuer zum Vorwärmen können Sie mit Scheitholz oder Reisig (Krähle) machen.
Um anzufeuern, wird das Brennmaterial durch die Ofentür in den Brenn- und Backraum geschoben. Die Lüftungsschieber müssen offen sein, dann kann das Brennmaterial mit etwas Papier angezündet werden. Am Anfang gibt es oft eine starke Rauchentwicklung, die aber schnell nachlässt.
Vor dem Backen wird dann nochmal das eigentliche Feuer gemacht. Dafür wird der Brenn- und Backraum mit Reisig (Krähle) gefüllt und erneut angezündet. Nach circa einer Stunde ist der Ofen heiß. Die Lüftungsschieber werden geschlossen und die restliche Glut und Asche mit einem Schieber (Grug), einem Besen und einem nassen Lappen (Hudelwisch) nach vorne aus der Ofentür ausgeräumt bis der Ofen ganz sauber ist.
Jetzt kann der Brotteig in mit einem langen Löffel (Schapf) portionsweise in den Backraum gesetzt werden (Einschießen). Nach etwas mehr als einer Stunde sollte das Brot fertig sein und kann mit einem Schieber heraus geholt werden.
Am Ende müssen alle verwendeten Utensilien gespült und der Boden nass gewischt werden. Danach wird der Schlüssel an die Backhausbetreuung zurückgegeben.
Rezeptbeispiel für einen Brotteig:
10kg Weizenmehl Typ 1050
2 Würfel Hefe
150g Salz
8 bis 8,5 Liter Wasser
Gut vermengen und an einem warmen Ort gehen lassen.
Wenn er gut aufgegangen ist, nochmal durchmengen („naschlagen“).
Die letzte Stunde vor dem Backen den Teig ruhen lassen, der Teig darf insgesamt ruhig 2-3 Stunden gehen.
Der Teig wird von Hand aus der Teigschüssel portioniert (auslaiben) und mit dem Löffel (Schapf) einzeln in den heißen Backraum gesetzt.
Die meisten Backöfen sind sehr groß und fassen 30kg Mehl oder mehr. Sie müssen den Ofen aber nicht voll machen. Sie können auch mit Freunden zusammen (jeder bringt seinen Teig) oder noch andere Sachen backen wie Kuchen, Dätscher, Weckle oder Leberkäse.
Brucken
Kirchheimer Straße 249
73252 Lenningen
Das Backhaus hat 2 Öfen
Wollen Sie mal wieder backen? Das Backhaus in Brucken ist eine öffentliche Einrichtung und für alle da. Melden Sie sich dafür einfach telefonisch um einen freien Termin abzustimmen, danach können Sie das Backhaus eigenständig verwenden. Sie brauchen dafür Brennmaterial (Krähle) und einen Brotteig, der Rest ist im Backhaus vorhanden. Bei Fragen steht Ihnen die Backfrau zur Verfügung. Für das Backen fällt eine Gebühr von €4,- an.
Bei Bedarf wenden Sie sich an Johannes Ballhaus unter Mobiltelefon: Telefonnummer: 0163 1469202.
Gutenberg
Hauptstraße 14
73252 Lenningen
Das Backhaus hat 2 Öfen
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Ortschaftsverwaltung Gutenberg Telefonnummer: 07026 60945.
Oberlenningen
Backhausstraße 2
73252 Lenningen
Das Backhaus hat 4 Öfen
Anmeldung und Schlüssel:
Gisela Schmid
Telefonnummer: 07026 5566
Technik:
Erwin Gökeler
Telefonnummer: 07026 5476
Schlattstall
Etterstraße 44
73252 Lenningen
Das Backhaus hat 1 Ofen
Backfrau:
Ursula Metzger
Talstraße 19
73252 Lenningen
Telefonnummer: 07026 7372
Schopfloch
Pfulbstraße 1
73252 Lenningen
Das Backhaus hat 2 Öfen
Das Backhaus wird von der Ortschaftsverwaltung Schopfloch verwaltet Telefonnummer: 07026 60946
Unterlenningen
Burgstraße 1
73252 Lenningen
Das Backhaus hat 2 Öfen
Backfrau:
Gabriele Queste
Bissinger Straße 43
73252 Lenningen
Telefonnummer: 07026 3091