Gisela Reich: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Schlössle in Lenningen
Kirschblüte
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Giesela Reich "Zwischen..."

Im Rhythmus des Seins…  

Die in Stuttgart lebende Künstlerin Gisela Reich verzaubert die Besucher zurzeit im Lenninger Schlössle mit der Gemeindebücherei und dem Museum für Papier- und Buchkunst sowohl mit einer Ausstellung als auch mit einer Rauminstallation. In den Räumen der Gemeindebücherei überwiegen ihre dreidimensionalen textilen Wand- und Raumobjekte. Im Museum für Papier- und Buchkunst zeigt Gisela Reich, ganz im Sinn der Aufgabe des Museums, mehr Verständnis für den künstlerischen Umgang mit dem Material Papier zu wecken und dabei auch den Grenzbereich künstlerischen Schaffens und Experimentierens nicht auszusparen, eine Installation aus Papier. Die Kunst Gisela Reichs ist zeitintensiv – mehrere Schichten Farbe trägt sie auf zuvor zerrissenen, zerschnittenen und wieder zusammengefügten Stoffbahnen auf, in endlosen Wiederholungen aneinander genäht, bearbeitet, bemalt, geschliffen, zerschlissen, versteift mit Gips, um sie dann anschließend einzeln zu arrangieren. Die in Rollen aufgebrachten Materialien wirken abgelebt, benutzt, erinnern an oft durchblätterte Buchseiten oder Zettelkästen.  Der Arbeitsprozess selbst hat in seiner Monotonie etwas Meditatives.

Gisela Reich lässt ihre Objekte wachsen, erweckt sie zum Leben, sie bilden Flächen, Wucherungen und Verästelungen, treten mit dem Raum in Verbindung. Die reliefartigen Werke scheinen wie zarte, zerbrechliche Blüten, Blätter, Kokons, zugleich aber auch wie versteinert, konserviert, im Wachsen erstarrt - eine Momentaufnahme, ein Hier und Jetzt. Die Wirkung der rhythmischen, immer wiederkehrenden Formen ist fast meditativ, beruhigend – das Auge kann sich im Schauen verlieren, findet so zur Ruhe zum Stillstand – vergisst Zeit und Raum.

Gisela Reich formuliert es folgendermaßen: „Es ist der Rhythmus, der den Dingen und allen Wesen innewohnt, diese unendliche Bewegtheit im immerwährenden Werden und Vergehen“.  Beeinflusst von der Philosophie des Buddhismus und des ZEN ist das Thema ihrer Arbeiten die Zeit selbst, der Moment, das Jetzt.

Nicht das äußere Erscheinungsbild, sondern die innere Gesetzmäßigkeit der Natur interessiert sie dabei. Jedes Blatt, jede Pflanze, jedes Wesen hat für sie einen eigenen Rhythmus. So kann die Natur verstanden werden als eine Kette von Wiederholungen des Immerselben, als Kreislauf einer Einheit von Geburt, Leben, Tod. Die Vergänglichkeit als Teil des Ganzen. Die transzendente Farbe (Nichtfarbe) Weiß, mit entsprechenden Abstufungen, dominiert bei ihrer Ausstellung – ganz selten rot. Für Gisela Reich ein bewusster und gewollter Verzicht auf  Naturnähe, der die beruhigende Wirkung ihrer Arbeiten noch verstärkt. Für Gisela Reich gilt Weiß  als der neutralste Farbwert und ist frei von Assoziationen zur dinglichen Welt.  Das Auge wird nicht abgelenkt- kann sich ganz auf die Form und den immer wiederkehrenden Rhythmus konzentrieren.

Auch bei ihrer Installation im Museum bleibt die Künstlerin ihrem Thema treu. „Zwischen … „ nennt sie ihr für das Museum konzipierte Werk aus 96 Papierstreifen. „Zwischen“ - „ zwischen Himmel und Erde“ – zwischen „Oben und unten“ – zwischen Menschen,  zwischen …. der fließende, schwebende Moment, der nicht ding- und zeitfest gemacht werden kann… ein schwebender Zustand, dort, wo scheinbar nichts oder alles ist …    

Ausstellungsdauer & Öffnungszeiten: AUSSTELLUNG in den Räumen der Gemeindebücherei: 11.09.2015 – 10.10.2015: Di 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Mi 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Do 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr; Fr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Sa 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. INSTALLATION „Zwischen…“ in den Räumen des Museums für Papier- und Buchkunst vom 11.09.2015 – 28.02.2016: Sa 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr; So 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Am Sonntag, den 04.10.2015 können beide Ausstellungen von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr besucht werden – Gisela Reich wird an diesem Tag anwesend sein.