Dienstleistungen: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Schlössle in Lenningen
Schlössle in Lenningen
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Integrationsförderangebot „Identität und Integration PLUS“ - Förderung für Spätaussiedler beantragen

Als Träger der Wohlfahrtspflege, einer Vertriebeneneinrichtung oder anerkannter Träger der politischen Bildung oder eine Kommune haben Sie die Möglichkeit, Fördergelder für Integrationsmaßnahmen zu erhalten.

Für die Realisierung von ergänzenden Integrationsmaßnahmen für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler können Sie das Integrationsförderangebot "Identität und Integration PLUS" nutzen.

Das Angebot ist eine Ergänzung zum Integrationskurs und beschäftigt sich vor allem mit den Lebens- und Bedürfnislagen von Spätaussiedlern.

Die Förderangebote "Identität und Integration PLUS" beinhalten unter anderem:

  • Fragen der spezifischen Identität von Spätaussiedlern,
  • Probleme und Chancen bei der Alltagsbewältigung im neuen Lebensumfeld,
  • Fragen des Bildungswesens in Deutschland sowie
  • Möglichkeiten und Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, wobei auch Wege in die Selbstständigkeit aufgezeigt werden.

Die Kurse umfassen wahlweise 100 oder 200 Unterrichtseinheiten. Neben den vorgegebenen Themen können Sie als Anbieter weitere ausgewählte Themen sinnvoll auf die Teilnehmergruppe abstimmen. Die Teilnehmerzahl pro Kurs liegt zwischen 15 und 20 Personen.

Teilnehmen können Spätaussiedler ab 16 Jahren, deren nichtdeutsche Ehegatten, direkte Nachkommen und weitere Familienangehörige, die nach den Bestimmungen des Aufenthaltsrechts eingereist sind. Sie müssen Sprachkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens besitzen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Formulare

Voraussetzungen

Als Organisation oder Verband:

  • Erfahrung, Sachkunde und Verlässlichkeit
  • Fähigkeit und Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Integrationsförderung (Netzwerk) vor Ort
  • Bestehen eines regionalen Bedarfs an Maßnahmen zur Integration von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern

Verfahrensablauf

Wenn Sie als Träger die Förderung für eine Integrationsmaßnahme "Identität und Integration PLUS" erhalten möchten:

  • Stellen Sie einen Antrag unter Verwendung von EASY-Online beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
  • Geben Sie hier entsprechend der Vorgaben mindestens die Rahmendaten (Planlaufzeit) zu Ihrem geplanten Vorhaben an.
  • Fügen Sie dem Antrag alle vorgegebenen Dokumente bei.
  • Der Antrag ist nur in Papierform verbindlich. Bitte drucken Sie das vom System generierte PDF-Dokument aus und schicken den unterschriebenen Antrag zusammen mit allen weiteren Unterlagen an das BAMF.

Fristen

Bitte beachten Sie die Antragsfrist auf der Internetseite des BAMF.

Hinweis: Anträge für das jeweilige Kalenderjahr müssen Sie bis zum 31. Januar des Jahres stellen. Eine spätere Beantragung ist nur auf Anfrage möglich.

Unterlagen

Folgende Anlagen müssen Sie dem Antrag hinzufügen:

  • Konzeptdarstellung,
  • Indikatoren,
  • Personalbogen Dozenten,
  • Personalbogen Externe und
  • Finanzierungskonzept.

Hinweis: Ein Finanzierungsplan wird bei der Dateneingabe im Portal EASY-Online generiert.

Kosten

keine

Bearbeitungsdauer

ab Posteingang: maximal 8 Wochen

Hinweis: Ihr geplanter Projektbeginn wird bei der Bearbeitung des Antrags berücksichtigt.

Zuständigkeit

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Frankenstraße 210
90461 Nürnberg
Telefon: 0911 943-0
Telefax: 0911 943-10000

Verwandte Lebenslagen

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Bundesinnenministerium hat dessen ausführliche Fassung am 30.07.2019 freigegeben.