Die Gemeindebücherei Lenningen ist zu den regulären Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr geöffnet
Herzlich willkommen! Der Besuch in der Gemeindebücherei Lenningen ist wieder ohne Einschränkungen möglich.
Zum eigenen Gesundheitsschutz und zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird in den Rathäusern und Verwaltungsstellen der Gemeinde Lenningen empfohlen, weiterhin eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Diese Regelung gilt auch für die Gemeindebücherei.
Sollten Sie nur kurz etwas abgeben oder abholen wollen, bieten wir Ihnen auch weiterhin unseren „Medienwunschservice“ an. Medien können per Telefon (4633) oder E-Mail (buecherei@lenningen.org) bestellt werden und abgeholt werden.
Sie können auch unsere Digitale Zweigstelle im Internet besuchen!: Per Mausklick gelangen Sie in unser digitales Bücherregal. Mit der Online-Bibliothek *24/7 können digitale Medien wie E-Books, E-Paper, E-Audio, E-Learning oder Hörbücher für Erwachsenen, Jugendliche und Kinder rund um die Uhr in der Gemeindebücherei Lenningen ausgeliehen werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Lenningen unter www.lenningen.de/leben-wohnen/oeffentliche-einrichtungen/buecherei. Hier gelangen Sie auch direkt zur Online-Bibliothek *24/7 sowie zum WebOpac der Gemeindebücherei.
Per Mausklick ins digitale Bücherregal
Per Mausklick ins digitale Bücherregal - E-Books und Hörbücher aus der Bibliothek. Mit der Online-Bibliothek *24/7 können ab sofort auch in Lenningen digitale Medien wie E-Books, E-Paper, E-Audio, E-Learning rund um die Uhr in der Gemeindebücherei Lenningen ausgeliehen werden.
Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Gemeindebücherei Lenningen. Das neue Angebot startet am 28.05.2021. Mit der Onleihe kann jeder Bibliothekskunde rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Er braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone und einen gültigen Bibliotheksausweis (mit bezahlter Jahresgebühr).
Besonderer Vorteil: Der zusätzliche Service ist für Bibliothekskunden kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht: Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die „Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.
Im Bestand der Onleihe befinden sich mehr als 40.000 Bücher, Hörbücher, Musik, Videos, Zeitschriften und Zeitungen in digitaler Form. Darunter sind klassische sowie aktuelle belletristische Werke, Hörbücher und Hörspiele literarischer Werke, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderlieder sowie Lernhilfen. Zum Angebot der Onleihe gehören außerdem ePaper wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), die Süddeutsche Zeitung, Der Spiegel, Dein Spiegel und die Wirtschaftswoche. Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Der Kunde kann auf dem Internetportal oder mit der Onleihe-App den Medienbestand durchforsten und Titel in einen „Warenkorb” legen. Zum Ausleihen meldet er sich mit den Zugangsdaten seines Benutzerausweises an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen. Über die App ist das eAudio-Streaming möglich, bei dem die Dateien ohne Download über eine bestehende Internetverbindung gleich abgespielt werden.
Viele Fragen rund um die Onleihe werden unter dem Punkt „Hilfe“ auf der Onleihe-Seite www.onleihe.net oder über das offizielle Nutzer- und Austauschforum userforum.onleihe.de beantwortet.
Probieren Sie das vielfältige Angebot doch einfach einmal aus! Hier gelangen Sie direkt zur Online-Bibliothek *24/7 sowie zum WebOpac der Gemeindebücherei.
Die Gemeindebücherei Lenningen
Die Lenninger Gemeindebücherei befindet sich im Oberlenninger Schlössle. Den Bürgerinnen und Bürgern steht mittlerweile ein auf 23.000 Medien angewachsener Bestand zur Verfügung. Neben Büchern (Romane, Sachbüchern, Erzählungen für Kinder jeden Alters sowie englisch- und französischsprachige Literatur) finden sie hier über 400 Hörbücher, 33 verschiedene Zeitschriftentitel, Spiele, Tonkassetten sowie CD-Rom's und DVD´s für Kinder und Erwachsene. Auch Surfen, Chatten und E-Mailen ist in der Bücherei kein Problem. Schauen Sie doch mal in unserer "Internet-Ecke" vorbei. Seit Mai 2021 ist die Gemeindebücherei auch Mitglied bei der Online-Bibliothek 24*7. Mit einem gültigen Benutzerausweis kann rund um die Uhr aus über 40.000 eMedien wie eBooks, eAudios, eVideos, eMusic oder ePapers ausgewählt und ausgeliehen werden. Als Geräte zur Ausleihe kann man PCs oder Laptops, eBook-Reader, Tablets oder Smartphones verwenden.
Die Gemeindebücherei versorgt die Lenninger jedoch nicht "nur" mit Literatur. Mit jährlich ca. 30 Veranstaltungen unterschiedlichster Art nimmt sie einen wichtigen Platz im kulturellen Leben der Gemeinde ein. Neben regelmäßigen Kinderveranstaltungen wie Märchenstunden, Bilderbuchkino und Bastelnachmittagen lädt die Bücherei zu Autorenlesungen und Puppentheater ein. Für Erwachsene werden Vorträge, Lesungen und wechselnde Ausstellungen organisiert. Die ständige Zunahme der Leser, die sich auch in den stetig ansteigenden Ausleihzahlen widerspiegelt, sowie die jährlich über 1.000 Besucher der Veranstaltungen zeigen, dass die Lenninger ihre Bücherei häufig und gerne nutzen.
Öffnungszeiten
- Dienstag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Mittwoch: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag: 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
- Freitag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir sind auch in den Sommerferien durchgehend zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie da!
Gebühren
- Die Jahresgebühr liegt bei: 12,00 Euro
- Die Einzelausleihe liegt bei: 0,60 Euro
Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler und Studenten. Ansonsten gilt die Benutzungsordnung (PDF-Datei) der Gemeinde Lenningen. Sie können das nachfolgende Formular direkt an Ihrem PC ausfüllen. Dies ist bei manchen Internetbrowsern nicht direkt möglich. Daher müssen Sie nachdem Sie das Formular angewählt haben auf den Button "In anderem Programm ansehen..." rechts oben auf Ihrem Browser klicken. Öffnen Sie das Formular in diesem Download-Fenster oder laden Sie es sich auf Ihren PC herunter. Danach kann das Formular ausgefüllt werden. Hier können Sie das Anmeldeformular (PDF-Datei) online ausfüllen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Online die Medien durchsuchen
Stöbern und Entdecken! Klicken Sie sich durch unseren Online-Katalog und lassen sich inspirieren. Sie können in unseren gesamten Medienbestand recherchieren, Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.
HIER geht's direkt zum Online-Katalog
Online-Bibliothek 24*7
Per Mausklick ins digitale Bücherregal E-Books und Hörbücher aus der Bibliothek. Mit der Online-Bibliothek *24/7 können digitale Medien wie E-Books, E-Paper, E-Audio, E-Learning rund um die Uhr in der Gemeindebücherei Lenningen ausgeliehen werden.
Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Gemeindebücherei Lenningen. Mit der Onleihe kann jeder Bibliothekskunde rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Er braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone und einen gültigen Bibliotheksausweis (mit bezahlter Jahresgebühr).
Besonderer Vorteil: Der zusätzliche Service ist für Bibliothekskunden kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht: Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die „Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.
Hier geht´s direkt zur 24*7 Onleihe
Buchtipps
BUCHTIPP FÜR KINDER:
Easy Yoga Für Kids: 25 Yoga-Übungen, die Kindern Spaß machen von Susannah Hoffman
Kinderyoga: Die Extraportion „Ooom“ für ein starkes Ich! Das Körpergefühl stärken, die Konzentration fördern, Stress abbauen und sich bewegen: Kinderyoga hat nachweislich viele positive Effekte. Denn Achtsamkeit und ganzheitliche Bewegung tun auch unserem Nachwuchs gut! Dieses bunte Kinder-Buch der erfahrenen Yogalehrerin Susannah Hoffman bietet dazu die perfekte Anleitung – für zu Hause, für drinnen und draußen, für den Kindergarten, die Schule oder den Yogakurs. Die Kids können schon in kurzen, einfachen Übungssequenzen ganz spielerisch innere Ruhe, ganzheitliche Entspannung und ein gestärktes Selbstbewusstsein erfahren. Ob Hund, Krieger oder Baum: In diesem visuellen Yoga-Buch werden 25 leichte Yoga-Übungen für Kinder ab 6 Jahren anschaulich, Schritt für Schritt und direkt an die Kinder gerichtet erklärt. Dazu gibt’s Hintergrundwissen und Tipps für Eltern, Erzieher & Lehrer zu einzelnen Haltungen oder Variationen.
BUCHTIPP DER WOCHE:
Feste Feiern mit Kindern von Tanja Berlin
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es schon in einem alten Sprichwort – und Gelegenheiten dafür lassen sich das ganze Jahr über finden. Während sich rund ums Feiern eine ganze »Spaßindustrie« gebildet hat und sogar Kindergeburtstage zu kostspieligen Großevents geworden sind, zeigt Tanja Berlin in ihrem neuen Buch durch einfache, aber schöne Deko-, Spiel-, Bastel- und Rezeptideen, wie Feste ohne übermäßigen Aufwand und hohe Kosten zu wirklichen Freudenfesten für Klein und Groß werden können.
Veranstaltungen Bücherei & Förderkreis Schlössle
Hier finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick!
Schlössle
„Schwebung“ – eine bewegte, raumfüllende Installation aus Pappe zeigt Bertl Zagst zeitgleich noch bis zum 30.12.2022 im Museum für Papier- und Buchkunst
Öffnungszeiten: Sa 10-12 Uhr, So 14-17 Uhr
Bücherei
UNSERE VERANSTALTUNGEN IM NOVEMBER
Donnerstag, 10. November 2022 laden wir alle Kinder ab 4 Jahren zu einem BILDERBUCHKINO in die Bücherei ein. Wir zeigen „Das schönste Martinslicht “ von Ursula Wölfel: Martin hatte noch nie eine so schöne Laterne. Tagelang hat er daran gebastelt und heute trägt er sie beim Martinssingen stolz vor sich her. Da trifft er Thomas. Der hat keine Laterne mehr. Seine ist verbrannt. Ob Martin etwas einfällt, damit Thomas wieder lachen kann? Eine Geschichte in der die Legende vom heiligen Martin wieder lebendig wird.
Dauer: 14-14.45 Uhr / Eintritt ist frei
Mittwoch, 16. November 2022 ist das Gekko TanzTheater mit dem bewegt-getanzten Theaterstück „Das kleine ICH BIN ICH“ nach dem Bilderbuch von Mira Lobe zu Gast in Lenningen: Auf der bunten Blumenwiese geht ein kleines Tier spazieren. Es fühlt sich mit vielen anderen Tieren verwandt – obwohl es keinem ganz gleicht. Es ist kein Pferd, keine Kuh, kein Vogel, kein Nilpferd – und langsam beginnt es an sich zu zweifeln. Aber dann erkennt das kleine Tier: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich. Für Kinder ab 3 Jahren.
Dauer: 15 - 15.45 Uhr / Vereinsräume Brucken / Eintritt: 4,50 €. Bitte um Kartenvorbestellung in der Gemeindebücherei Lenningen: 07026-4633 oder e-Mail: buecherei@lenningen.org
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den „engagierten Bürger Lenningen e. V.“ statt.
Mittwoch, 30. November 2022 laden wir alle Kinder ab 5 Jahren zu einer MÄRCHENSTUNDE in die Bücherei ein. Ihr bekommt wieder spannende und lustige Geschichten und Märchen von Rittern, Prinzessinnen und Drachen zu hören. Dauer: 14-14.45 Uhr / Eintritt ist frei