Anmeldung für einen Betreuungsplatz
Zur Erleichterung des Anmelde- und Vergabeverfahrens der Betreuungsplätze in Lenningen gibt es das Onlinevergabeportal Little Bird. Sie können sich hier innerhalb weniger Minuten für Ihren gewünschten Betreuungsplatz ganz bequem von Zuhause aus anmelden.
Zur Anmeldung auf den Button "Betreuung suchen" drücken
In 5 Schritten zum Kita- / Schulkindbetreuungsplatz
Ihre Wunscheinrichtung können Sie ganz einfach in Little Bird hier aussuchen und sich direkt dort über das Portal vormerken lassen.
Nach Ihrer Vormerkung in Little Bird bekommen Sie frühestens drei Monate vor Ihrem gewünschten Betreuungsbeginn von der Verwaltung eine Rückmeldung.
Gerne steht Ihnen die Fachstelle Bildung, Betreuung und Bürgerengagement für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Ihre Anmeldung können Sie auch in begründeten Ausnahmenfällen direkt im Fachbüro für Bildung, Betreuung und Bürgerengagement persönlich vornehmen.
In 5 Schritten zum Kita- /Schulkindbetreuungsplatz
Kurzanleitung in 5 Schritten zum Kita- / Schulkindbetreuungsplatz (PDF-Datei)
Weiterführende Informationen und Anleitungen finden Sie hier
Schritt 1 - Betreuung suchen
Füllen Sie die Suchmaske auf der Startseite aus und klicken Sie auf „Betreuung suchen“.
Verschiedene Filtermöglichkeiten stehen zur Auswahl:
• Passend zu Alter + Betreuungsbeginn
• Name eines bestimmten Betreuungsanbieters
• Genaue Adresse (+ Umkreis)
• Betreuungsanbieter im Schulbezirk
• Alle Angebote in einer Kommune
Die Suchergebnisse werden auf einer interaktiven Karte als Symbole und in einer Liste in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Per Mausklick auf ein Symbol in der Karte oder auf den Namen eines Betreuungsanbieters erhalten Sie z. B. Informationen über:
• Größe der Betreuungseinrichtung
• Trägerzugehörigkeit
• Öffnungszeiten
• angebotene Betreuungsarten
• pädagogisches Konzept
Schritt 2 - Registrieren
Per Mausklick auf das Feld „Registrieren“ in der Navigation gelangen Sie zur einmaligen Eingabe Ihrer persönlichen Daten, um ein Nutzerprofil anzulegen.
• Cookies und JavaScript müssen im Browser aktiv sein
• Nutzername und Passwort (mind. 8 Zeichen, 1 Groß- und 1 Kleinbuchstabe) wählen
• Alle Felder ausfüllen (bitte vor allem auf die korrekte Angabe Ihrer E-Mail Adresse achten, da Sie im Anschluss an die Registrierung eine Bestätigungsmail erhalten)
• Nutzungs- und Datenschutzerklärung bestätigen
• Mausklick auf „Registrieren“
• Bestätigungsmail im privaten Postfach abrufen und bestätigen
• Mit Nutzername und Passwort anmelden
Nun können Sie:
• sich Betreuungsanbieter merken
• Ihre Suche speichern
• Betreuungsanfragen stellen
Schritt 3 - Betreuungsanfrage erstellen
Per Mausklick auf den Button „Betreuungsanfrage erstellen“ gelangen Sie zu einer Eingabemaske für Ihre persönlichen Daten.
• Alle Angaben mit * sind Pflichtangaben. (Informationen zu Sorgeberechtigten/ Eltern/späteren Vertragspartnern, Kind und Betreuungsbedarf)
• Optional: Prioritäten angeben
• Anfrage absenden: der Betreuungsanbieter wird mit Ihren angegebenen Daten darüber informiert, dass Sie sich für einen Platz interessieren
• Diesen Vorgang können Sie nun für weitere Wunscheinrichtungen wiederholen (Anzahl kann begrenzt sein!)
Wenn Sie eine Vorlage erstellen möchten, um für weitere Platzanfragen Ihre Daten nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.
Schritt 4 - Warten auf Rückmeldung
Warten auf Rückmeldung seitens des jeweiligen Betreuungsanbieters:
• Nach dem Senden erscheinen unter „Betreuungsanfragen“ in der Navigation Ihre bereits gesendeten Anfragen.
• Ihre Betreuungsanfrage(n) wurde(n) sicher an den jeweiligen Betreuungsanbieter übermittelt.
• Die angefragten Betreuungsanbieter werden sich individuell bei Ihnen zurückmelden (das kann kurzfristig geschehen oder einige Zeit dauern).
Achtung: Die Vergabe der Plätze liegt bei den Betreuungsanbietern selbst, LITTLE BIRD hat darauf keinerlei Einfluss.
Schritt 5 - Rückmeldung
Möglichkeit 1
Sie erhalten eine Reservierungs Bestätigung, das bedeutet, dass ihr Kind im Kindergarten / SKB aufgenommen werden kann.
Sie haben nun 2 Wochen Zeit, diese Reservierung zu bestätigen, ansonsten wird diese ungültig
- Platz ist verbindlich reserviert, alle anderen Anfragen automatisch inaktiv.
- Sie erhalten in der Regel innerhalb einer Woche Ihren Betreuungsvertrag
- Nachdem wir diesen geprüft haben, erhalten sie die Zusage zu ihrem Betreuungsplatz
Möglichkeit 2
Sie erhalten eine Ablehnung des Betreuungsplatzes.
Gründe hierfür können sein:
- Der Betreuungsanbieter hat absehbar keine Kapazitäten frei und lehnt die Platzanfrage begründet ab.
- Daten wurden fehlerhaft oder unvollständig angegeben
- Bestimmte Kriterien werden nicht erfüllt
Kikom
Kommunikations-App für Kindertageseinrichtungen und Schulkindbetreuungen geht an den Start
In allen Kindertageseinrichtungen/Schulkindbetreuungen der Gemeinde Lenningen wird die Kommunikations-App „KiKom“ eingeführt.
Gute Nachrichten für Familien mit Kindern in Lenningen: Die Gemeinde Lenningen stellt für die Kommunikation zwischen Eltern, Einrichtungen und Träger eine datenschutzkonforme Kommunikations-App namens KiKom zur Verfügung. Zum 01.09.2022 wird die App flächendeckend in allen Lenninger Kindertageseinrichtungen und Schulkindbetreuungen genutzt. Eine freiwillige Nutzung ist bereits jetzt möglich. Diese App soll alle Beteiligten zukünftig dabei unterstützen, die Kommunikation zu erleichtern sowie schneller und transparenter zu gestalten. Die Gemeindeverwaltung Lenningen freut sich über einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und verweist auf den Elternbrief, der in den nächsten Tagen über die Einrichtungen verteilt wird. Dieser enthält für die betroffenen Eltern alle weiteren Informationen sowie Hinweise zum Datenschutz sowie zur Installation und Einrichtung der App.
Die Einführung wurde in einem gemeinsamen Projekt mit den Einrichtungen sowie dem verwaltungsinternen Projektteam vorangetrieben und an den Start gebracht. „Wir freuen uns, dass wir die Kommunikation in unseren Einrichtungen mit dem Start der Kommunikations-App KiKom modernisieren - und zwar in einer gemeinsamen Lösung für alle acht Kindertageseinrichtungen und drei Schulkindbetreuungen der Gemeinde“, so die Verantwortlichen zum Start des Livebetriebs.
Bei Fragen rund um die neue App stehen die Einrichtungsleitungen sowie Ulrike Baumann und Stefanie Bürger von der Fachstelle Bildung, Betreuung und Bürgerengagement gerne zur Verfügung.
- Frau Baumann, Telefon: Telefonnummer: 07026 609-48, u.baumann(@)lenningen.de
- Frau Bürger, Telefon: Telefonnummer: 07026 609-49, s.buerger(@)lenningen.de