Strom: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Schlössle in Lenningen
Schlössle in Lenningen
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Strom

Zuständig für das Stromnetz in der gesamten Gemeinde Lenningen seit 1.1.2015:

Albwerk GmbH & Co. KG
Eybachstraße 98-102
73312 Geislingen
Störungstelefon: Telefonnummer: 07331 209-777

Ansprechpartner (PDF-Datei)

Netzbetreiber des Stromnetzes seit 1. Januar 2015 EVL bzw. Albwerk

Zum 1. Januar 2015 hat die Energieversorgung Lenningen GmbH (EVL) das Eigentum des öffentlichen Stromnetzes in den Ortsteilen Brucken, Unterlenningen, Oberlenningen, Hochwang, Gutenberg, Schlattstall und in Krebsstein von der Netze BW GmbH übernommen. Das Stromnetz wird zum gleichen Zeitpunkt an die Albwerk GmbH & Co. KG Geislingen verpachtet. Zuständig für den Netzbetrieb und Ansprechpartner für alle Belange des Stromnetzes ist damit seit 1.11.2015 das Albwerk in Geislingen. Bei Störungen in der Stromversorgung rund um die Uhr erreichbar: Telefonnummer: 07331 209-777.

Neuerungen

Zum Hintergrund:

Im Februar 2011 wurde die Energieversorgung Lenningen GmbH (EVL) mit dem Ziel gegründet, die Energieversorgung in Lenningen in die eigene Hand zu nehmen. Die EVL ist das einzige Energieversorgungsunternehmen, an dem die Gemeinde Lenningen direkt beteiligt ist und ist dadurch lokal verankert.

Nachdem bereits im Herbst 2011 mit dem Vertrieb von Lenergie-Strom begonnen wurde, ist jetzt der nächste Meilenstein geschafft: Die EVL übernimmt zum 1. Januar 2015 das Eigentum des öffentlichen Stromnetzes in den Ortsteilen Oberlenningen, Unterlenningen, Brucken, Hochwang, Gutenberg, Schlattstall und Krebsstein von der Netze BW GmbH. Zum gleichen Zeitpunkt verpachtet die EVL das Stromnetz wiederum an die Albwerk GmbH & Co. KG; die Energieversorgungstochter der Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG, die an der EVL beteiligt ist. Damit liegt der Betrieb des Lenninger Stromnetzes ab 1. Januar 2015 in den kompetenten Händen eines regionalen Unternehmens mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft. Das Albwerk betreibt bereits seit 2000 zuverlässig das Stromnetz in Schopfloch.

Stromlieferungsverträge bleiben von der Netzübernahme unberührt, d.h. der Strom wird weiterhin vom bisheri-gen Stromlieferanten geliefert. Durch das Eigentum des Stromnetzes, das insgesamt 185 km Kabel bzw. Freileitung und 44 Trafostationen umfasst, investiert Lenningen in seine Zukunft: Die kommunalen Handlungs- und Entscheidungsspielräume in Sachen Energie sind größer, die Einnahmen aus der Verpachtung des Netzes kommen der EVL und damit der Gemeinde zu Gute, über Investitionen wird vor Ort entschieden, Aufträge können regional vergeben und Syner-gieeffekte im Rahmen des kommunalen Infrastrukturmanagements generiert werden.

Neuerungen durch den Stromnetz-Übergang

Durch die Verpachtung des Stromnetzes ist das Albwerk ab 1. Januar 2015 zuständig für den Netzbetrieb und damit Ansprechpartner für alle Belange, die damit einhergehen. Für die Lenninger Bürgerinnen und Bürger sowie für Gewerbetreibende ergeben sich dadurch einige Änderungen.
Ab dem 1. Januar 2015 gilt eine neue Strom-Notrufnummer. Unter der Telefonnummer Telefonnummer: 07331- 209-777 können Störungen und Stromausfälle 24 Stunden rund um die Uhr gemeldet werden. Die Anrufe werden von Mitarbeitern des Albwerks entgegengenommen.

Kunden, die eine Photovoltaik-Anlage, ein Blockheizkraftwerk oder eine andere Erzeugungsanlage betreiben und Strom in das Netz der EVL einspeisen, bekommen ab 1. Januar 2015 ihre Einspeisevergütung vom Albwerk. Anhand der Angaben des abgebenden Netzbetreibers Netze BW GmbH wurden bekannte Einspeiser bereits vom Pächter Albwerk angeschrieben und informiert. Wer bislang kein entsprechendes Schreiben bekommen hat, sollte sich an das Albwerk wenden.

Für das Stromnetz Lenningen gelten zukünftig alle Regelungen des Netzbetreibers Albwerk GmbH & Co. KG in der aktuell gültigen Version ( z.B. Niederspannungsanschlussverordnung NAV, sowie Kostentragungsregelungen mit Kostenpauschalen, Technische Mindestanforderungen für den Netzanschluss und Ergänzende Angebotsbedingungen, usw.) sowie auch die Regelungen zu Baukostenzuschüssen oder Anschlüssen für Baustrom.

Ein Informationsblatt, auf dem neben der Störungsnummer auch die wichtigsten Ansprechpartner, beispiels-weise zu Neuanschlüssen, Abrechnung Einspeiser oder Baustrom genannt sind. Dieses Informationsblatt finden Sie unter www.ev-lenningen.de/Netz als Download.

Bei technischen Fragen, Fragen zum Stromnetz und Fragen zur Netzübernahme helfen Ihnen die Mitarbeiter des Albwerks gerne unter der Rufnummer Telefonnummer: 07331-209-0 oder per E-Mail.