Aktuelles: Gemeinde Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Schlössle in Lenningen
Kirschblüte
Lenningen
Mehr als nur ein Ort

Aus dem Gemeinderat

icon.crdate07.12.2023

Der Gemeinderat tagte zuletzt am Dienstag, 05.12.2023

In der Einwohnerfragestunde verwies ein Einwohner auf die defekte Heizung in einem Teil des Kindergartens Unterlenningen. Er erkundigte sich danach, bis wann mit einer Reparatur zu rechnen sei. Der Vorsitzende verwies auf die Vakanz im Hochbauamt und sicherte eine Überprüfung zu.

Ein weiterer Einwohner interessierte sich für den Einsatz der Jagdpachterträge, nachdem diese gemäß dem Jagd- und Wildtiermanagementgesetz auch für Naturschutzzwecke zu verwenden seien. Bürgermeister Michael Schlecht erklärte, dass über den Einsatz der Mittel zunächst die Jagdgenossenschaft verfüge. Die Maßnahmen werden auch in Abstimmung mit dem Forst vorgenommen. Eine Aufstellung umgesetzter Maßnahmen könne dem Einwohner nachgereicht werden.

Es folgte die Festlegung der Ausschreibungsgrundsätze für die Verpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Lenningen ab dem 01.04.2024. Der gemeinschaftliche Jagdbezirk Lenningen ist in neun Jagdbögen aufgeteilt und aktuell bis einschließlich 31.03.2024 verpachtet. Für die Vorbereitung der Verpachtung ist der Gemeinderat als Jagdvorstand zuständig. Am 28.09.2023 ging bei der Gemeindeverwaltung ein Antrag aller bisherigen Jagdpächter ein, die bestehenden Jagdpachten über den 31.03.2024 hinaus durch Beschluss zu verlängern und auf eine Ausschreibung zu verzichten. Zudem wurde beantragt, die bestehenden Pachtpreise in ihrer Höhe unverändert zu belassen. Als Verlängerungszeitraum wurden zwölf Jahre angegeben. Nachdem es sich jedoch nicht um eine reine Verlängerung handelt, da teilweise auch neue Pächter berücksichtigt werden sollen, sah die Gemeindeverwaltung den Antrag aus Gründen der Rechtssicherheit kritisch. Es entwickelte sich daraufhin eine Diskussion zur Verfahrenswahl, zur Pachtlaufzeit sowie zur Höhe der Jagdpacht. Der Gemeinderat legte anschließend in Einzelabstimmungen mehrheitlich fest, dass eine Neuausschreibung vorgesehen wird. Die Pachtdauer wurde auf sechs Jahre festgelegt. Die Jagdpachtpreise wurden um 10 Prozent erhöht. Auf die nachstehende Ausschreibung wird verwiesen.


Im nächsten Tagesordnungspunkt beriet das Gremium zum Abschluss eines Bestattungsvertrages für die Friedhöfe der Gemeinde, nachdem der bislang beauftragte Dienstleister, die Fa. Holt Bestattungen GmbH, das Auftragsverhältnis zum 31.12.2023 gekündigt hat. Die Gemeindeverwaltung hatte daraufhin rund 50 Unternehmen angefragt, ob Interesse an der Übernahme der hoheitlichen Aufgaben bzw. von Teilleistungen (Bestattungsaufsicht bzw. der Grabherstellung) besteht. Ein Angebot abgegeben haben ein Bestattungsinstitut und ein Garten- und Landschaftsbauunternehmen für die Grabarbeiten. Der Gemeinderat entschied sich letztlich einstimmig für den Abschluss eines zunächst einjährigen Bestattungsvertrags für die Gesamtleistung mit der Firma Weible K & P Dienstleistungen GmbH (Münsingen). Es sind Mehrkosten in Höhe von ca. 21.000 Euro/Jahr zu erwarten. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass die Alternativlösung teurer wäre, nachdem in diesem Fall von der Gemeinde zusätzliches Personal vorzuhalten wäre und Maschinen beschafft werden müssten.

Weiter vergab der Gemeinderat die Arbeiten zum Austausch der Wärmepumpe in der Sulzburghalle Unterlenningen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 04.07.2023 den Austausch der Wärmepumpe durch eine Luftwärmepumpe beschlossen. Vorausgegangen war eine intensive Diskussion, an dessen Ende eine deutliche Mehrheit diese Lösung befürwortete. Auf dieser Beschlussgrundlage wurden drei Fachfirmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, von zwei Firmen gingen Angebote ein. Der Gemeinderat vergab den Auftrag einstimmig, bei zwei Enthaltungen, an die Firma Hermann Mahr GmbH (Reichenbach an der Fils) zu Angebotskosten in Höhe von 79.146,90 Euro.

Es schloss sich ein Bericht zur Flüchtlingssituation in Lenningen an. Derzeit sind in der Gemeinde Lenningen 178 Flüchtlinge untergebracht. Hierzu sind neben der Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in der Höllochstraße in Oberlenningen aktuell 15 Liegenschaften belegt, die im Eigentum der Gemeinde stehen oder von Privatpersonen angemietet wurden. Für das Jahr 2024 hat der Landkreis der Gemeinde eine Unterbringungsverpflichtung für 20 Personen aus der Ukraine und für neun Geflüchtete aus der „restlichen Welt“ angekündigt, wobei die im Gemeindegebiet befindliche Erstunterkunft des Landkreises teilweise auf die Aufnahmeverpflichtung in der Anschlussunterbringung angerechnet wird. Zur Unterbringung dieser Personen werden momentan die noch vorhandenen Bestandsliegenschaften der Gemeinde Lenningen, die für Wohnraum hergerichtet werden können, überprüft. Dabei muss abgewogen werden, wo eine vernünftige Unterbringung ermöglicht werden kann. Der Vorsitzende verwies auf den Drahtseilakt, dem die Gemeinde ausgesetzt sei. Auf der einen Seite würde stehen, den Bedürfnissen von vor Krieg, Gewalt und wirtschaftlicher Not Geflüchteten humanitär zu begegnen. Andererseits verstärke dieser zu erfüllende Bedarf die Wohnungsnot und belaste die Gemeinde, vor allem in personeller Hinsicht, erheblich. Die bislang verfolgte, möglichst dezentrale Unterbringung trage zu größerer Akzeptanz in der Bevölkerung bei, sei jedoch auch besonders arbeitsintensiv. Er betonte, dass die Kommunen das „letzte Glied in der Kette“ seien. Obwohl die Kommunen die seien, die vor Ort handeln müssten, könnten diese die Zugänge nicht beeinflussen. Gleichzeitig müssten Bürgermeister, Verwaltung und Gemeinderat die Situation finanzieren, kommunizieren und vor allem organisieren. Er verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Bestrebungen auf europäischer Ebene endlich greifen, die Zuwanderung zielführend und vor allem verträglich zu steuern. Der Gemeinderat nahm vom Bericht Kenntnis und bekräftigte anschließend einstimmig, dass die Gemeinde bei der Unterbringung und Betreuung vor Ort mittlerweile am Limit ist.

Bei den vorgelegten Bauangelegenheiten konnten überwiegend das kommunale Einvernehmen und die notwendigen Befreiungen erteilt werden.

Es schloss sich eine nichtöffentliche Sitzung an.

 

Sie interessieren sich für die Ratsarbeit?

Alle öffentlichen Sitzungsvorlagen sind immer auch aktuell im Ratsinformationssystem unter www.lenningen.de/gemeinderat abrufbar. Oder schauen Sie gerne bei einer Sitzung vorbei und informieren Sie sich aus erster Hand. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 19. Dezember 2023 statt. Die Tagesordnung hierzu wird im Mitteilungsblatt am Freitag, 15. Dezember 2023 veröffentlicht.